Kooperationspartner
In älteren Ortsmonografien finden sich Angaben, im Stadtgebiet Neuss (wohl innerhalb der Stadtmauern) befänden sich Quellen. Diese Quellen haben für die Wasserversorgung der Stadt im Burgundischen Krieg während der Belagerung 1474/1475 eine wichtige Rolle gespielt. Die Rede ist von „um die Stadt befindlichen Quellen“ und einem „Quell, der dicht an die Stadt ansties“. Eine Quelle scheint von existenzieller Bedeutung für die belagerten Neusser gewesen zu sein, denn die Angreifer wollten die an der Stadtmauer gelegene Wasserstelle durch Beschuss des Wall so zerstören, in dem der Schutt die Quelle verschütten sollte.
(Stefan Kronsbein, 2015)
Literatur
Lange, Joseph (1969)
Neuss in Mittelalter und Neuzeit. In: Neuss im Wandel der Zeiten, S. 51-355. Neuss.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.