Kooperationspartner
Das ehemalige Freibad „Schwimm- und Sonnenbad Kapellen“, das am 28. Mai 1926 eröffnet wurde, wurde von „klarblauem Quellwasser“ gespeist. In einem zeitgenössischen Bericht heißt es: „Das Wasser ist reines Quellwasser, das durch eine dicke Sand- und Kiesschicht dringt und durch einen Schieber in einen 30 Zentimeter tiefer gelegenen Meliorationsgraben der Erft abfließt, so daß sich das Wasser ständig erneuert. Um aber unter allen Umständen einwandfreies Wasser zu haben, wird das Becken in bestimmten Abständen mit einer elektrisch betriebenen Pumpe leergepumpt. Das Bassin ist in der Nichtschwimmer-Abteilung 0,80 bis 1,50 Meter tief, in der Schwimmerabteilung 1,50 bis drei Meter. Der Boden in der Nichtschwimmer-Abteilung ist betoniert. In der Schwimmerabteilung befindet sich auf dem Boden eine Kiesschicht, durch die, wie gesagt das Wasser nachdringt.“ Der Badebetrieb wurde im Zweiten Weltkrieg eingestellt und anschließend nicht wieder aufgenommen.
(Stefan Kronsberg, 2015)
Quellen im Freibad von Kapellen, Grevenbroich, Rhein-Kreis Neuss
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.