Kooperationspartner
Der Besitzatlas des Deutschen Ordens in Elsen verzeichnet auf dem „Blatt 31 Tabell XXVIIII“, das die Dörfer Elfgen und Belmen zeigt, Wiesengrundstücke an der Biegung der Dorfstraße, die an den Elsbach grenzen. Hier entsprang eine Quelle, die in den Elsbach mündete. In dem Wiesengrundstück (Bend) ist augenscheinlich eine Wasserstelle eingezeichnet, die als Weiher angesehen werden kann, in dem die genannte Quelle („Sprung“) entsprang. Demnach ist diese ehemalige Quelle als Tümpelquelle anzusprechen. Der entsprechende Eintrag in der Tabelle lautet: „Der Baend, Worinnen Der Sprung Enthalten“. Von dem Pächter dieses Grundstücks wird berichtet: „So Reinhardt Reiff vor dißem in Pfachtung gehabt und ahm Sprung (Sprung = Quelle) zu Elffken gelegen“. Die Ortschaft Elfgen und ihre nächste Umgebung ist durch den Braunkohletagebau Frimmersdorf-West abgebaggert worden.
(Stefan Kronsbein, 2015)
Literatur
Blum, Hella (1989)
Höfe des Adels und der Geistlichkeit in Elfgen. In: Almanach für den Kreis Neuss 1989, S. 102-143. Neuss.
Quelle bei Alt-Elfgen, Grevenbroich, Rhein-Kreis Neuss
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.