Nachdem sich das „Haus der sieben Laster“ seit seinem Bau immer wieder in wechselndem Besitz befand und zu unterschiedlichsten Zwecken genutzt wurde, ist es seit 2001 in den Händen der Familie Hillenbrand, welche das Haus entsprechend der historischen Vorgaben fachgerecht restaurierte und sanierte. So konnte beispielsweise die alte Spindeltreppe wiederhergestellt und die Jungfernkammer im Dachgeschoss, in welcher einst das Personal des Hauses untergebracht war, erhalten werden.
Seit 2007 befindet sich das Museum „Kunst im Haus der sieben Laster“, welches sakrale Kunstgegenstände aus den vergangenen 2.000 Jahren zeigt, im Erdgeschoss des historischen Gebäudes.
Das Landesamt für Denkmalpflege in Hessen schreibt dem „Haus der sieben Laster“, welches den Platz in entscheidender Weise prägt, überregionale Bedeutung zu.
(Jana Euteneuer, Universität Koblenz-Landau, 2015)
Internet
haus-der-sieben-laster.de: Geschichte des „Haus der sieben Laster“ (abgerufen 31.03.2015)
haus-der-sieben-laster.de: Das Museum im „Haus der sieben Laster“ (abgerufen 31.03.2015)
denkxweb.denkmalpflege-hessen.de: DenkXweb - Brückengasse 9 (abgerufen 31.03.2015)