Später wurde der Bau zusätzlich rechtwinklig zur Hofseite hin erweitert und ein Verbindungsbau zur Kapelle gebaut, welche nur über diesen Verbindungsbau erreicht werden kann. Die Hospitalkapelle wurde zwischen 1900 und 1916 erbaut. Sie ist ein „dreijochiger verputzter Saalbau mit Kreuzrippengewölben, Gurtbögen und Pfeilervorlagen und einem verschieferten Satteldach mit kleinem Dachreiter“ (www.polch.de), der zusätzlich einen eingezogenen Chor besitzt. Im Inneren der Kapelle sind die Architekturteile rot, während die Wandflächen weiß und die Fensterleibungen gelb gehalten sind.
Heute wird der Hospitalbau für kirchlich-soziale Zwecke genutzt. Die Caritas sowie die Rendantur befinden sich im alten Krankenhaus.
(Jennifer Abels, Universität Koblenz-Landau, 2015)
Internet
polch.de: Kapelle im Alten Krankenhaus (abgerufen: 02.03.2015)