Diese Form des Wegekreuzes ist um das 17. Jahrhundert bezeugt. Es hat keine Kreuzbekrönung und wird deshalb als Schöpflöffel bezeichnet. Wegekreuze in dieser Form sind charaktersitisch für das Maifeld und die Pellenz und meistens aus Basaltlava hergestellt worden.
(Robert Simon, Universität Koblenz-Landau, 2015)