Der Name des Bürgerbusches soll vom Ortsteil „Bürrig“ und „Bürriger Busch“ herrühren. Das Waldgebiet ist gekennzeichnet durch ältere Laubwaldbestände aus Stieleiche, Hainbuche und Buche, neben Kiefernforsten und Jungwuchs. Einige Bäche durchziehen es und werden stellenweise von kleinen Erlenwäldchen begleitet. Gelegentlich treten Seggen auf staunassen Böden und in Quellbereichen auf. Selten kann man die Ringelnatter an den wenigen Stillgewässern des Waldes beobachten.
(NABU Naturschutzstation Leverkusen-Köln, Erstellt im Rahmen des Projektes „Leitarten und Lebensräume der Bergischen Heideterrasse“. Ein Projekt des LVR-Netzwerks Landschaftliche Kulturpflege, 2016)
Hinweis
Der Bürgerbusch bei Alkenrath ist wertgebendes Merkmal des historischen Kulturlandschaftsbereiches „ Bürgerbusch“ (Regionalplan Köln 321).
Internet
www.bergische-heideterrasse.net: Bürgerbusch (abgerufen 25.10.2016)