Kapelle Schlangenkapellchen am Klosterhof

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Heinsberg
Kreis(e): Heinsberg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 03′ 38,1″ N: 6° 05′ 9,33″ O 51,06058°N: 6,08592°O
Koordinate UTM 32.295.805,34 m: 5.660.602,40 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.506.067,79 m: 5.658.389,43 m
„Im Westen ehemals vor der Stadt am Klosterhof gelegene Kapelle des Prämonstratenserinnenklosters, Bausubstanz des 18. Jahrhunderts, möglicherweise im Kern älter Backsteinbau weiss geschlämmt, drei Achsen, Lisenengliederung, dreiseitiger Chorabschluss, schiefergedecktes Walmdach. In der Kapelle Holzgitter mit Rankenwerk (1787). Leicht ansteigender Weg von der Stadt zur Kapelle, beidseitig von Weiden gesäumt, vor der Kapelle Heiligenhäuschen, 19. Jahrhundert Backstein, Spitzbogennische.“

(Kurzbeschreibung des LVR-Amts für Denkmalpflege im Rheinland, 2009)

Kapelle Schlangenkapellchen am Klosterhof

Schlagwörter
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
keine Angabe
Historischer Zeitraum
Beginn 1701 bis 1800

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kapelle Schlangenkapellchen am Klosterhof”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-11319-20110526-2 (Abgerufen: 27. März 2023)
Seitenanfang