In der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts wurden zwei, die Apsis flankierende, viergeschossige spätromanische Türme errichtet. Der Nordturm erlitt jedoch bei der Brandschatzung des Dorfes durch Soldaten im Jahr 1674/75 solchen Schaden, dass er abgerissen werden musste. Das alte Kirchenschiff wurde 1751 bis 1790 durch ein einschiffiges, flachgedecktes Langhaus mit jeweils drei Rundbogenfenstern an den Längsseiten ersetzt. Im Jahr 1935 wurde anstelle des Nordturms die Sakristei angefügt.
Die heutige evangelische Pfarrkirche steht unter Denkmalschutz und ist im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler des Kreises Neuwied eingetragen.
(Miriam Lux, Universität Koblenz-Landau, 2015)