Mit der Inbetriebnahme der unteren Westerwaldbahn im Mai 1884 erlangte der Bahnhof auch überregionale Bedeutung. Eine Vielzahl eisenbahntechnischer Einrichtungen war hier über Jahrzehnte hinweg angesiedelt.
Heute erinnern nur noch das mittlerweile privat genutzte, denkmalgeschützte Empfangsgebäude des Bahnhofs sowie die Reste fünfzehnständigen Ringlokschuppens an die Engerser Eisenbahngeschichte.
(Miriam Lux, Universität Koblenz-Landau, 2015)