Wehrturm in Engers

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege
Gemeinde(n): Neuwied
Kreis(e): Neuwied
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 25′ 22,2″ N: 7° 32′ 47,01″ O 50,42283°N: 7,54639°O
Koordinate UTM 32.396.742,74 m: 5.586.654,62 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.396.776,53 m: 5.588.449,53 m
Der ehemalige Wehrturm gehört zu der um 1370 errichteten Stadtbefestigung, die die Stadt in einem Halbkreis umzog. Hierbei handelt es sich um einen dreigeschossigen Bruchsteinbau auf trapezförmigem Grundriss. Das Dach mit Glockendachreiter stammt angeblich aus dem Jahr 1778.
Der ehemalige Wehrturm steht unter Denkmalschutz und ist im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler des Kreises Neuwied eingetragen.

(Miriam Lux, Universität Koblenz-Landau, 2015)

Internet
www.neuwied.de: Die alte Stadtbefestigung (abgerufen am 13.01.2015)

Literatur

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.) (2023)
Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler, Kreis Neuwied. Denkmalverzeichnis Kreis Neuwied, 9. Februar 2023. Mainz. Online verfügbar: denkmallisten.gdke-rlp.de/Neuwied, abgerufen am 16.06.2023

Wehrturm in Engers

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Jacobstraße / Clemensstraße
Ort
56566 Neuwied - Engers
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1370

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Wehrturm in Engers”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-111629-20150113-4 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang