Die Längsseite des dreigeschossigen Gebäudes befindet sich in der Friedrichstraße. Fünfachsige Flügelbauten flankieren den etwas niedrigeren, abgesetzten Mitteltrakt von sieben Achsen, dessen drei mittlere Achsen risalitartig einen Zwerchgiebel tragen. Außer den hohen Kaminen deutet nichts auf eine Fabrik. Die riesigen Brennöfen verbargen sich in einem palazzoähnlichen herrschaftlichen Gebäude.
Als wichtige städtebauliche Funktion bildet das Gebäude den Blickfang von Süden aus der oberen Langendorfer Straße.
Die ehemalige Ofenfabrik und Kellerei steht unter Denkmalschutz und ist im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler des Kreises Neuwied eingetragen.
(Miriam Lux, Universität Koblenz-Landau, 2014)