In den 1980er Jahren konnte das Gebäude nicht mehr als Badeanstalt gehalten werden. Das Schwimmbecken war undicht geworden und entsprach nicht mehr den Wettkampfbedingungen.
Im Jahr 1999 wurde das schöne Jugendstilbauwerk von einem Investor zu einem Büro- und Geschäftshaus umgebaut. Die Straßenfassade mit der von Säulen getragenen Überdachung des Eingangs, der Doppelgiebel des zwerchhausartigen Überbaus am Mansardendach sowie das dreibandige Glasfenster blieben jedoch erhalten.
(Miriam Lux, Universität Koblenz-Landau, 2014)