Altes Arresthaus in der Stehbach in Mayen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Mayen
Kreis(e): Mayen-Koblenz
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 19′ 48,57″ N: 7° 13′ 15,03″ O 50,33016°N: 7,22084°O
Koordinate UTM 32.373.371,94 m: 5.576.853,76 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.586.970,90 m: 5.577.845,81 m
Erbaut wurde das Alte Arresthaus um 1800 als Gefängnis. Im Jahre 1904 wurde das Gebäude aufgestockt.
Heute bedient das Alte Arresthaus verschiedene Funktionen. So finden im Innenhof unter anderem im Rahmen der Burgfestspiele, welche von Mai-August auf der Genovevaburg stattfinden, Aufführungen statt. Zudem wurden die Märchenfiguren von Professor Carl Burger (1875-1950, Mayener Künstler und ehemaliger Leiter der Steinmetzfachschule) vom ehemaligen Märchenpark St. Veit dorthin überführt. Sie stellen einen weiteren Touristenmagnet der Stadt Mayen dar.

Darüber hinaus befinden sich im Untergeschoss des Alten Arresthauses Ausstellungsräume der Künstlergemeinschaft Augustmühle. Dort können nicht nur Ausstellungen besucht werden, sondern es werden zusätzlich Kurse angeboten. Außerdem ist das Stadtarchiv im Arresthaus untergebracht. Somit hat das Gefängnis einen Wandel vom Gefängnis zur Kulturstätte mitgemacht.

Baudenkmal
Das Objekt „Stehbach 31, Gefängnis“ ist ein eingetragenes Baudenkmal: „viergeschossiger spätklassizistischer Bau, Mitte 19. Jh.; die unteren Quaderstein-Geschosse älter, die oberen Putzgeschosse 1907 oder 1920.“ (Denkmalverzeichnis Kreis Mayen-Koblenz, S. 29)

(Anne Gasper, Universität Koblenz-Landau, 2015)

Internet
www.world-qr.com: Stadtführer Mayen, Altes Arresthaus (abgerufen 04.03.2015)
web.deskline.net: Stadt Mayen, Altes Arresthaus (abgerufen 04.03.2015)
de.wikipedia.org: Carl Burger (abgerufen 04.03.2015)

Literatur

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.) (2023)
Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler, Kreis Mayen-Koblenz. Denkmalverzeichnis Kreis Mayen-Koblenz, 21. März 2023. S. 29, Mainz.

Altes Arresthaus in der Stehbach in Mayen

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Stehbach
Ort
56727 Mayen
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1800 bis 1920

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Altes Arresthaus in der Stehbach in Mayen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-110473-20141218-5 (Abgerufen: 3. August 2025)
Seitenanfang