Tonhauser, Fine / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Fine Tonhauser
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Bild zeigt den sogenannten "Hoffmannsbau", ehemals "Talbotbau" genannt, in Eschweiler-Aue (2014). Das viergeschossige Gebäude wurde 1920 von der Firma Talbot als Wohnblock für Betriebsangehörige gebaut. Seit den 1930er Jahren ist die Firma Hoffmann Eigentümerin.
Copyright-Hinweis:
Tonhauser, Fine / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Fotograf/Urheber:
Fine Tonhauser
Medientyp:
Bild
Der „Hoffmannsbau“, ehemals „Talbotbau“ genannt, wurde als viergeschossiges Gebäude 1920 von der Aachener Firma Waggonfabrik Talbot als Wohnblock für Betriebsangehörige gebaut. Seit den 1930er ist die Firma Hoffman Eigentümerin. 1944 brannte das Gebäude komplett ab und wurde bis 1951 wieder aufgebaut. Anschließend bezogen hauptsächlich Betriebsangehörige der Firma Hoffmann die 32 Wohnungen (Eschweiler Geschichtsverein 2007, S. 48).
(Fine Tonhauser, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, in Kooperation mit dem LVR Fachbereich Umwelt, 2014)
Literatur
Eschweiler Geschichtsverein e.V. (Hrsg.) (2007)
Eschweiler Pumpe-Stich. Heimatbuch über einen Stadtteil. Eschweiler.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.