Blick auf das Siebengebirge von Bonn-Mehlem aus (2019), davor der Rhein und Königswinter.
Copyright-Hinweis:
Florian Weber / CC-BY
Fotograf/Urheber:
Florian Weber
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Blick auf das Siebengebirge von Bonn-Mehlem aus (2019), davor der Rhein und Königswinter.
Copyright-Hinweis:
Florian Weber / CC-BY
Fotograf/Urheber:
Florian Weber
Medientyp:
Bild
Ehemaliges Wilhelm-Auguste-Viktoria-Haus; mächtiger dreigeschossiger Putzbau mit Werksteingliederung auf hohem Sockel, Eingang zur Winzerstraße mit Lavabasaltgewände, betonender Giebel mit Okulus, schmiedeeiserne, filigran gearbeitete, doppelflügelige Tür; hochrechteckige Sprossenfenster von Lisenen und Klötzchenfries gerahmt, Mansardwalmdach mit bis in die Dachzone reichenden Fensterbändern; im Innern zeitgenössisches Treppenhaus mit schmiedeeisernem Geländer, Türblättern, Verglasung der dreiseitig angelegten Fenster des Treppenhauses (als segmentbogenförmige Erker nach Außen hin sichtbar); 1923 Umbau des Gebäudes. Rückwärtig eingeschossiger Hallenanbau (Turnhalle); Lavabasaltstrebepfeiler zwischen den Fenstern; die Turnhalle tonnengewölbt mit Stichkappen über zwei querliegenden Okuli auf der Längsseite, Holzvertäfelung in Mannshöhe, Holzempore auf der Stirnseite mit flacher Nische und der Inschrift: „Wilhelm-Auguste-Viktoria-Turnhalle“; polygonaler Dachreiter mit gestufter Haube, blechverkleidet; die Straßenfront zum Palastweiher mit zwei hohen rundbogigen Toren, hölzerner Ortgang, flankiert von zwei Kaminen aus Lavabasalt, Inschrift in der Giebelzone: „Gut Heil“.
(Angelika Schyma, LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, 1992)
Literatur
Schyma, Angelika / Landschaftsverband Rheinland. Rheinisches Amt für Denkmalpflege (Hrsg.) (1992)
Stadt Königswinter. (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Denkmäler im Rheinland, 23.5.) S. 187, Köln.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.