Brandweiher in Kell

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Andernach
Kreis(e): Mayen-Koblenz
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 26′ 55,4″ N: 7° 18′ 29,23″ O 50,44872°N: 7,30812°O
Koordinate UTM 32.379.883,45 m: 5.589.891,27 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.592.953,07 m: 5.591.139,42 m
  • Die frühere Lage des Brandweihers am Dorfplatz in Andernach-Kell, heute ersetzt durch ein geschlossenes Löschwasser-Bassin (2014).

    Die frühere Lage des Brandweihers am Dorfplatz in Andernach-Kell, heute ersetzt durch ein geschlossenes Löschwasser-Bassin (2014).

    Copyright-Hinweis:
    Maier, Christian
    Fotograf/Urheber:
    Christian Maier
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Um die Versorgung Kells mit Wasser sicherzustellen wurde im 17. Jahrhundert ein Brandweiher angelegt. Zur Minimierung des Wasserverlusts wurde der Weiher in einem Basaltstein-Sarg angelegt. Auf diese Weise konnte die Versorgung der Bevölkerung mit Lösch- und Trinkwasser gewährleistet werden.
Zur Entlastung des Weihers und um dem gestiegenen Bedarf gerecht zu werden, wurde 1883 vom Brunnenmacher Joseph Tühles aus Kruft in der Hintergasse ein Brunnen gegraben und mit einer Pumpe ausgestattet. 1943 wurde der offene Weiher zu einem geschlossenen Löschwasser-Bassin ausgebaut und ist seitdem nicht mehr sichtbar.
Der Weiher befindet sich in der Dorfmitte gegenüber der Kirche auf einer Höhe von etwa 261 Meter über NN.

(Christian Maier, Universität Koblenz-Landau, 2014)

Literatur

Haffke, Gudrun / Stadt Andernach (Hrsg.) (2013)
Andernach aus der Geschichte der Stadtteile (1815-1965). S.142f, Andernach.

Brandweiher in Kell

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Dorfplatz
Ort
56626 Andernach - Kell
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1601 bis 1700

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Brandweiher in Kell”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-107825-20141116-2 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang