Zur Entlastung des Weihers und um dem gestiegenen Bedarf gerecht zu werden, wurde 1883 vom Brunnenmacher Joseph Tühles aus Kruft in der Hintergasse ein Brunnen gegraben und mit einer Pumpe ausgestattet. 1943 wurde der offene Weiher zu einem geschlossenen Löschwasser-Bassin ausgebaut und ist seitdem nicht mehr sichtbar.
Der Weiher befindet sich in der Dorfmitte gegenüber der Kirche auf einer Höhe von etwa 261 Meter über NN.
(Christian Maier, Universität Koblenz-Landau, 2014)