Dreifaltigkeitskapelle in Güls

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Koblenz
Kreis(e): Koblenz
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 20′ 44,99″ N: 7° 32′ 11,28″ O 50,34583°N: 7,53647°O
Koordinate UTM 32.395.869,20 m: 5.578.106,77 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.395.902,68 m: 5.579.898,29 m
  • Dreifaltigkeitskapelle in Koblenz-Güls (2014)

    Dreifaltigkeitskapelle in Koblenz-Güls (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Siweljow, Roman
    Fotograf/Urheber:
    Siweljow, Roman
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Platz vor der Dreifaltigkeitskapelle in Koblenz-Güls (2014)

    Platz vor der Dreifaltigkeitskapelle in Koblenz-Güls (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Siweljow, Roman
    Fotograf/Urheber:
    Siweljow, Roman
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Altar und Altarbild der Dreifaltigkeitskapelle in Koblenz-Güls (2014)

    Altar und Altarbild der Dreifaltigkeitskapelle in Koblenz-Güls (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Siweljow, Roman
    Fotograf/Urheber:
    Siweljow, Roman
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Informationstafel zum Unwetterereingnis von 1932 an der Dreifaltigkeitskapelle in Koblenz-Güls (2014)

    Informationstafel zum Unwetterereingnis von 1932 an der Dreifaltigkeitskapelle in Koblenz-Güls (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Siweljow, Roman
    Fotograf/Urheber:
    Siweljow, Roman
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Vor dem Bau der Dreifaltigkeitskapelle hat hier vermutlich das hohe Steinkreuz gestanden, das nun neben der Kapelle steht. Leider weist es nur eine geringe Höhe auf, weil der Fuß abgeschlagen wurde. Die Inschrift des Kreuzes lautet HAUSEN V(on) GUELS S.(einer) H.(aus)F.(rau) Anna MARIA 1792.

Die Dreifaltigkeitskapelle wurde auf dem Grundstück der benachbarten Müllers Mühle gebaut. Die Bauzeit ist wegen den fehlenden Quellen nicht mehr zu ermitteln. Es wird aber vermutet, dass die Kapelle nach dem Dreißigjährigen Krieg errichtet worden ist. Das kleine Bauwerk ist mit einem Satteldach ausgestattet. An der Vorderseite befindet sich die Eingangstür, die von Halbrundvorlagen flankiert wird. Darüber sind zwei kleine Rundfenster angeordnet. An der Wand der gegenüber liegenden Seite steht der Altar, der aus der Mitte des 17. Jahrhunderts stammt, und der nach der Auflösung der Kartause Koblenz 1805 in der Kapelle aufgestellt worden ist. Er hat einen Rahmen mit weinberankten Wendelsäulen, die einen Sprenggiebel tragen. Auf dem Ölbild aus dem 18. Jahrhundert, das im Altarblatt angebracht worden ist, ist die heilige Dreifaltigkeit darstellt.

Bekanntheit erlangte die Kapelle durch ein Unwetterereignis am 16. Mai 1932, bei dem 34 Menschen Schutz in dem Gebäude gefunden haben. Durch die darauffolgende Sturzflut wurden die Schutzsuchenden eingeschlossen und drohten zu ertrinken. Arbeiter der benachbarten Mühle hörten die Hilferufe der Eingeschlossenen und konnten sie durch das Dach befreien. Vier Menschen sind hierbei leider umgekommen. Die Geretteten dankten der heiligen Dreifaltigkeit für ihre Rettung. Aus Dankbarkeit brachten sie ein Barockgemälde am Altar und eine Gedenktafel im Inneren der Kapelle an. An der rechten Seitenwand hängt eine Gedenktafel mit den Namen der Überlebenden. Hier steht zu lesen: „Wachet und betet! Die 34 Geretteten danken der hl. Dreifaltigkeit und der lb. Gottesmutter für die glückliche Rettung aus der großen Wasserflut am Pfingstmontag 16. Mai 1932.“

Heute informiert eine Infotafel über die Katastrophe und lädt mit zwei Bänken zu einigen besinnlichen Minuten ein. Wie auch das Großheiligenhäuschen, Schmelzers Heiligenhäuschen, die St. Sebastianskapelle und das Heiligenhäuschen an der Planstraße zeugen alle von der streng katholischen Prägung der Gemeinde Güls.

(Roman Siweljow, Universität Koblenz-Landau, 2014)

Internet
www.sankt-servatius-guels.de: Die Dreifaltigkeitskapelle (abgerufen 13.01.2015)

Literatur

Schüler, Heinz (1977)
Wegekreuze und Heiligenhäuschen im Stadtkreis Koblenz. Koblenz.
Weber, Ulrike / Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.) (2013)
Stadt Koblenz, Stadtteile. (Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz, Band 3.3 / Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland.) Worms.

Dreifaltigkeitskapelle in Güls

Schlagwörter
Ort
Koblenz - Güls
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1640 bis 1680

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Dreifaltigkeitskapelle in Güls”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-101958-20140830-7 (Abgerufen: 25. April 2024)
Seitenanfang