Heiligenhäuschen Schmelzer in Güls

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Koblenz
Kreis(e): Koblenz
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 20′ 16,26″ N: 7° 32′ 30,92″ O 50,33785°N: 7,54192°O
Koordinate UTM 32.396.240,09 m: 5.577.212,01 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.396.273,72 m: 5.579.003,18 m
  • Schmelzers Heiligehäuschen in Koblenz-Güls (2014)

    Schmelzers Heiligehäuschen in Koblenz-Güls (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Siweljow, Roman
    Fotograf/Urheber:
    Siweljow, Roman
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Schmelzers Heiligenhäuschen in Koblenz-Güls (2014).

    Schmelzers Heiligenhäuschen in Koblenz-Güls (2014).

    Copyright-Hinweis:
    Siweljow, Roman
    Fotograf/Urheber:
    Siweljow, Roman
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Madonnenfigur in Schmelzers Heiligenhäuschen in Koblenz-Güls (2014)

    Madonnenfigur in Schmelzers Heiligenhäuschen in Koblenz-Güls (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Siweljow, Roman
    Fotograf/Urheber:
    Siweljow, Roman
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Teilansicht von Schmelzers Heiligenhäuschen in Koblenz-Güls (2014)

    Teilansicht von Schmelzers Heiligenhäuschen in Koblenz-Güls (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Siweljow, Roman
    Fotograf/Urheber:
    Roman Siweljow
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Schmelzer Heiligenhäuschen steht an der Ecke Bisholderweg - Schwellenberg in Güls und wurde nach der Stifterin Eva Schmelzer (verh. Paul), benannt. Anlass für die Stiftung im Jahre 1954 war das Gedenken an die Rettung aus dem Bombenangriff auf Güls am 22.12.1944.

Der Heiligenhäuschen (Bildstock) ist aus Ziegelsteinen errichtet, in einer Nische steht eine Madonnenfigur. Im Giebelfeld ist ein Marmorkreuz angebracht, seitlich davon zwei Votivtafeln aus dem gleichen Material.

Im Zweiten Weltkrieg wurde die Gemeinde Güls erstmals am 21. November 1944 bombardiert. Der schwerste Angriff folgte am 22. Dezember 1944 über etwa 25 Minuten lang.

Frau Paul, geb. Schmelzer berichtet über den Angriff vom 22. Dezember 1944: „An dem 22. Dezember sind wir morgens zurück nach Hause, um Plätzchen zu backen und andere Weihnachtsvorbereitungen zu treffen. An jenem Abend gab es Vor- und dann Vollalarm, wir liefen in den gegenüberliegenden Keller bei Heinrich Hommer, hatten aber ein ungutes Gefühl und sind wieder hinaus, den Bisholderweg hoch, bis in die erste Kurve, in den in den Lehmhang getriebenen Stollen von Klee, wo noch andere Leute Schutz suchten und merkten, es gibt einen Angriff. In unserer Angst wollten wir weiter Richtung Bisholder, die Christbäume standen schon, und in der Höhe des Hauses Wanken fielen die ersten Bomben. Meine Mutter und ich sprangen schnell in ein von Herrn Wanken als Schutz gedachtes Erdloch und erlebten so das Inferno. Überall Einschläge, ein Pfeifen und Dröhnen, die Erde bebte, es war furchtbar! Nicht weit von uns im Graben lagen Josef Klee und Margret Löcher und ihre Mutter aus dem Bisholderweg, wobei Margret Löcher einen Nervenzusammenbruch erlitt. Meine Mutter betete laut in ihrer Angst und Not: “Mutter Gottes hilf! Wenn wir hier heil herauskommen, baue ich eine Kapelle.„ Wir kamen hier heil heraus, und sie hat Wort gehalten.“ (Pickel 2004).

(Roman Siweljow, Universität Koblenz-Landau, 2014)

Internet
www.sankt-servatius-guels.de: Kath. Pfarrgemeinde „St. Servatius“ Koblenz-Güls (abgerufen 30.08.2014)
www.regionalgeschichte.net: Ortsgeschichte von Güls (abgerufen 12.11.2ß19)

Literatur

Pickel, Alois; Neisius, Andreas / Ortsring Güls (Hrsg.) (2004)
Bomben, Trümmer, Menschenopfer. Güls im Zweiten Weltkrieg 1939-1945. Koblenz.
Schüler, Heinz (1977)
Wegekreuze und Heiligenhäuschen im Stadtkreis Koblenz. Koblenz.

Heiligenhäuschen Schmelzer in Güls

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Bisholder Weg
Ort
56072 Koblenz - Güls
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1954

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Heiligenhäuschen Schmelzer in Güls”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-101956-20140830-5 (Abgerufen: 10. September 2024)
Seitenanfang