Die Badeanlage von Niederberg befand sich rund 30 Meter von der Südecke des Kastells entfernt auf dem Glacis des zum Rhein hin abfallenden Hangs. Sie war für die Badeanlage eines Kohortenkastells auffällig umfangreich und komfortabel ausgestattet. Um einen geschotterten Hof gruppierten sich insgesamt drei Gebäudekomplexe, deren Hauptgebäude alleine zwölf Räume enthielt, von denen drei mittels Hypokaustanlage beheizbar waren. Die Fußböden bestanden durchgängig aus sorgfältig verlegtem und zum Teil poliertem Estrich, in einigen Räumen konnten noch die Fragmente der Wandbemalung festgestellt werden.
Das zweite Gebäude verfügte über insgesamt sieben, weniger aufwändig ausgestattete Räume, von denen einer eine Hypokaustvorrichtung aufwies. Das dritte und kleinste Gebäude, das nur aus einem einzigen lang gezogenen Raum bestand, wurde als Latrine interpretiert.
(Tobias Bauer und Stefan Klafke, Universität Koblenz-Landau, 2014)