Erst später konzentrierten sich die Untersuchungen auf das Haupthaus, welches eine typische Risalitvilla mit innen liegendem Hof war. Der Innenhof war von einem Säulengang umgeben und im hinteren Teil des Hauses schlossen sich das Bad und die Schlafräume an. In einem der Eckrisalite wurde ein Keller mit Nischen und Lichtschacht gefunden. Das Gelände war von einer Hofmauer umgeben und hatte eine Gesamtgröße von 1 Hektar (146 x 73 Meter). Der Gutshof wurde, wie Funde zeigen, am Anfang des 1. Jahrhundert nach Christus erbaut und Mitte des 3. Jahrhunderts wieder aufgegeben.
(Tobias Bauer und Stefan Klafke, Universität Koblenz-Landau, 2014)