Pöppinghauser Str. 156, 158, 160, Ev.-Ref. Kirche und ehem. Ev.-Ref. Kirchschule Pöppinghausen (Dienstwohngebäude mit Kirche, Schule, Pfarrhaus)um 1860/ 61In Pöppinghausen Ansiedlung holländischer Emscherschiffer. In der Schlosskapelle von Schloß Bladenhorst seit Philipp von Viermundt im 16. Jh. evangelisch-reformierter Gottesdienst. Gisbert von Romberg, Inhaber des Schlosses Bladenhorst, 1856 zur katholischen Konfession konvertiert, Schlosskapelle sollte wieder katholischer Religionsausübung dienen. 1859 nach Vergleich Gabe und Bau von Kirche, Pfarrhaus, Schulhaus und Ländereien durch Gisberts Sohn Konrad von Romberg für die reformierte Gemeinde Bladenhorst. 1861 Kirche in Dienst gestellt.Kleiner neuromanischer Saal mit eingezogenem Chor im 5/8-Schluß (genordet) und vorgesetztem Turm mit schiefergedecktem Knickhelm. Einklassige Pfarrschule, darin auch Lehrerwohnungen, als zweigeschossiges klassizistisches Satteldachtraufenhaus mit nördlichem Anbau. Pfarrhaus vor wenigen Jahren zugunsten des neuen Kindergartens abgebrochen. Alle Gebäude in neuerer Zeit verputzt. Die Kirche dieser kleinen kirchlichen Gesamtanlage auch aus religionsgeschichtlichen Gründen Baudenkmal.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.