Mühlenkamp 17, Wassermühle, ehem. (Wohnhaus)im Kern 13. Jh., Neubau um 1800Seit dem 13. Jh. Stelle der Kornmahlmühle (Bannmühle) des ehemaligen Reichshofs und nachmaligen Oberhofs Frohlinde. Bestehendes Mühlengebäude als das dritte an dieser Stelle um 1800 in Backstein errichtet, 1907 an die Familie Grothe. Jenseits der Dammstraße Betriebsteich. Ursprünglich Rad für mehrere Gänge mit einem Durchmesser von ca. 3 m auf der rechten, südlichen Schmalseite des Hauses. 1949 Umstellung auf Elektrizität wegen des unsicheren Wasserzulaufs durch Bergwerkstätigkeiten. Jetzt Wohnhaus. Maschinelle Ausstattung komplett im Innern vorhanden.Baudenkmal der vorindustriellen Technik- und Ortsgeschichte.
(LWL-Landschafts- und Baukultur in Westfalen, 2009)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.