Am Markt 14, Wohn- und GeschäftshausArchitekt Otto Spenhoff und Heinrich Strunck, Dortmund, 1915Auf der östlichen Platzwand des Marktplatzes. Viergeschossiges Wohn- und Geschäftshaus mit Putz-Stuck-Fassade im Reformstil mit barockisierenden Anklängen, 1915 von den Dortmunder Architekten Otto Spenhoff und Heinrich Strunck im Zuge der Platzumgestaltung errichtet. Veränderte Schaufensterzone und umgestaltetes Erdgeschoß. Die beiden Hauptwohngeschosse mit drei bauchigen Erkern, dadurch dynamisierte wellenförmige Fassade als Stilmittel des Jugendstils Darüber Attikageschoß als Vollgeschoß mit großen Rundbogenfenstern und rundbogigen Blenden. Im Walmdach ursprünglich drei kleine Dachhäuschen auf den Achsen (heutige Gaube schlicht und wohl nach 1950).Abgesehen vom Erdgeschoß ein Baudenkmal als städtebaulich und stadtbaugeschichtlich unverzichtbarer Bestandteil der gleichartigen und etwa gleichzeitigen Marktplatzbebauung mit Wohn- und Geschäftshäusern aus der Zeit dicht vor dem Ersten Weltkrieg.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.