Soldatenfriedhof in Kartitsch

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Raumplanung, Denkmalpflege
Gemeinde(n): Kartitsch
Bezirk(e): Lienz
Bundesland: Tirol
Koordinate WGS84 46° 43′ 24,46″ N: 12° 30′ 2,57″ O 46,72346°N: 12,50071°O
Koordinate UTM 33.309.015,69 m: 5.177.467,80 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.538.387,73 m: 5.176.184,60 m
  • Soldatenfriedhof in Kartitsch (2024)

    Soldatenfriedhof in Kartitsch (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Soldatenfriedhof in Kartitsch (2024)

    Soldatenfriedhof in Kartitsch (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Soldatenfriedhof in Kartitsch (2024)

    Soldatenfriedhof in Kartitsch (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Soldatenfriedhof in Kartitsch (2024)

    Soldatenfriedhof in Kartitsch (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Soldatenfriedhof in Kartitsch (2024)

    Soldatenfriedhof in Kartitsch (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Soldatenfriedhof in Kartitsch (2024)

    Soldatenfriedhof in Kartitsch (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Soldatenfriedhof in Kartitsch (2024)

    Soldatenfriedhof in Kartitsch (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Soldatenfriedhof in Kartitsch (2024)

    Soldatenfriedhof in Kartitsch (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Soldatenfriedhof in Kartitsch (2024)

    Soldatenfriedhof in Kartitsch (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Soldatenfriedhof in Kartitsch (2024)

    Soldatenfriedhof in Kartitsch (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Soldatenfriedhof in Kartitsch (2024)

    Soldatenfriedhof in Kartitsch (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Soldatenfriedhof in Kartitsch befindet sich auf einem kleinen Hügel südöstlich des Dorfzentrums in der Nähe der Kirche. Er wurde während des Ersten Weltkriegs angelegt und diente zunächst als Begräbnisstätte für österreichisch-ungarische Soldaten, die im Hochgebirgskrieg an der Karnischen Front gefallen oder ihren Verwundungen erlegen waren.

Zwischen 1915 und 1918 verlief die Front zwischen Österreich-Ungarn und Italien entlang des Karnischen Kamms. Kartitsch lag dabei unmittelbar hinter der Frontlinie und diente als Etappenort für Nachschub, Verwundetenversorgung und Bestattungen. Der Friedhof wurde 1916 - also recht schnell nach Kriegsbeginn - errichtet und ursprünglich vom k.u.k. Militärseelsorgewesen betreut.

Auf dem Friedhof befinden sich an die 70 Gräber, die mit handgeschmiedeten Metallkreuzen oder Gedenktafeln markiert, beinahe schon geschmückt sind. Die meisten Bestatteten sind namentlich bekannt, es liegen hier jedoch auch einige unbekannte Gefallene. Die Mehrzahl der hier bestatteten Soldaten stammt aus verschiedenen Regionen der k. u. k. Monarchie; bemerkenswerterweise fanden hier auch einige russische Kriegsgefangene hier ihre letzte Ruhestätte, deren Gräber man auch mit einem handgeschmiedeten christlichen Kreuz schmückte - und sie so zumindest im Tod als Menschen behandelte.

In den 1980er Jahren wurde der Friedhof durch lokale Initiativen restauriert. Heute steht der Friedhof unter Denkmalschutz. Eine Gedenktafel an der Kapelle erinnert mit einem heute unzeitgemäß anmutenden Text an die im Gebirgskrieg gefallenen Soldaten. Ohne Zweifel ist der kleine „Kriegerfriedhof“ an dieser Stelle eine historische Stätte und selbstverständlich ein Ort des Gedenkens.

(Karl Peter Wiemer, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V., 2025)

Internet
www.dolomitenstadt.at: Kartitsch: Kriegsschauplätze als Erinnerungsort (abgerufen 30.06.2025)
www.unsertirol24.com: Kartitsch: Erstmals Denkmalschutz für 1. Weltkrieg (abgerufen 30.06.2025)

Literatur

Wiedemayr, Ludwig / Osttiroler Bote (Hrsg.) (2017)
Zwischenkriegs- und NS-Zeit im Osttiroler Oberland. Lienz.

Soldatenfriedhof in Kartitsch

Schlagwörter
Ort
A 9941 Kartitsch / Tirol / Osttirol
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Raumplanung, Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn vor 1916

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Karl Peter Wiemer: „Soldatenfriedhof in Kartitsch”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-355782 (Abgerufen: 2. Juli 2025)
Seitenanfang