Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Ein schmiedeeisernes Kreuz mit Christuskorpus wurde auf ein Holzkreuz mit Dach montiert (2024).
Copyright-Hinweis:
Gelhar, Martina / Rechte vorbehalten
Fotograf/Urheber:
Martina Gelhar
Medientyp:
Bild
Auf der Wiedenfelder Höhe, einer in den 1980er Jahren rekultivierten Halde auf dem Gebiet des ehemaligen Braunkohlentagebaus Fortuna-Garsdorf, erinnert ein Wegkreuz an den ehemaligen Hof „Harfer Eiche“, der im Zuge des fortschreitenden Tagebaus abgebaggert wurde. Der Hof lag knapp 200 Meter östlich und die heutige Flurbezeichnung „Harfer Eiche“ nimmt darauf Bezug. Das Kreuz besteht aus reich verziertem Schmiedeeisen mit Christuskorpus. Es wurde auf ein Holzkreuz mit Dach montiert. Rechts neben dem Kreuz verweist eine Inschrift auf einem großen Stein auf den Ort „Harfer Eiche“; die Jahreszahl 1962 gibt das Jahr der Abbaggerung an. Heute liegt in unmittelbarer Nachbarschaft des Kreuzes der Neuhöllnerhof, ein Umsiedlerhof aus dem Braunkohlentagebau.
Kulturhistorische Bedeutung Das Kreuz ist symbolhaft für die komplette Transformation einer historischen Kulturlandschaft. Grundsätzlich ist es ein Zeugnis der Volksfrömmigkeit im katholischen Rheinland. Im Besonderen spiegelt sich hier aber der Verlust der Heimat (historische Hofstelle, Kulturlandschaft) und ihrer wertgebenden Merkmale durch den Braunkohlentagebau wider. Erinnerungskreuze oder -steine sind häufiger Ausdruck der Erinnerungskultur im Rheinischen Braunkohlenrevier. Neben dem substanziellen Verlust von Kulturgut kommt in ihnen die emotionale Betroffenheit der Menschen vor Ort zum Ausdruck, die bis in die Gegenwart anhält.
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.