Kapelle Mariahilf in Sankt Jakob-Mariahilf

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege
Gemeinde(n): St. Jakob in Defereggen
Bezirk(e): Lienz
Bundesland: Tirol
Koordinate WGS84 46° 54′ 40,68″ N: 12° 17′ 46,19″ O 46,9113°N: 12,29616°O
Koordinate UTM 33.294.104,31 m: 5.198.856,34 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.522.671,52 m: 5.196.986,61 m
  • Kapelle Mariahilf in Sankt Jakob-Mariahilf (2023)

    Kapelle Mariahilf in Sankt Jakob-Mariahilf (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kapelle Mariahilf in Sankt Jakob-Mariahilf (2023)

    Kapelle Mariahilf in Sankt Jakob-Mariahilf (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kapelle Mariahilf in Sankt Jakob-Mariahilf (2023)

    Kapelle Mariahilf in Sankt Jakob-Mariahilf (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kapelle Mariahilf in Sankt Jakob-Mariahilf (2023)

    Kapelle Mariahilf in Sankt Jakob-Mariahilf (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kapelle Mariahilf in Sankt Jakob-Mariahilf (2023)

    Kapelle Mariahilf in Sankt Jakob-Mariahilf (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kapelle Mariahilf in Sankt Jakob-Mariahilf (2023)

    Kapelle Mariahilf in Sankt Jakob-Mariahilf (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Mariahilf-Kapelle in Mariahilf bei St. Jakob in Defereggen wurde erstmals 1669 errichtet und 1785 unter Einbeziehung eines Vorgängerbaus neu gebaut und geweiht. Sie steht auf etwa 1.430 Metern Seehöhe nahe der Schwarzach-Brücke und ist ein römisch katholisches, spätbarockes Sakralgebäude unter Denkmalschutz.

Der Bau verfügt über einen rechteckigen Grundriss mit östlicher, konisch zulaufender Apsis. Ein niedriger Sakristeianbau schließt dreiseitig ab, während im Westen eine hölzerne Vorhalle angebaut wurde. Das schindelgedeckte Satteldach ruht auf einer Hohlkehle. Ein zentraler Giebelreiter mit Pyramidenhelm, Kugel, Kreuz und Wetterhahn akzentuiert den Eingang. Die Außenwände sind glatt verputzt, die Fenster rechteckig mit gelben Umrahmungen.

Im Innenraum überspannt ein flaches Tonnengewölbe das einschiffige kleine Langhaus. Eine eingangsseitige Holzempore mit hölzernem Treppenaufgang, ein Fußboden mit gelb-schwarzen Rautenmuster (Ende 19. Jahrhundert) sowie im leicht erhöhten Chorbereich Ziegelfliesen (20. Jahrhundert) prägen den Innenraum. Aus der Renovierung 1991 stammt eine freigelegte Baldachinmalerei in der Apsis.

Die Ausstattung umfasst einen hölzernen Tischaltar mit einer Cranach-Kopie des Mariahilf-Bildes (18. Jahrhundert) in einem strahlenbesetzten Rahmen, flankiert von Putten. Die Glasfenster wurden zwischen 1943 und 1944 gefertigt und zeigen regionale Marien-Gnadenbilder.

Die Kapelle wurde mehrfach restauriert; dabei wurden Substanz und barocke Ausstattung gezielt erhalten. Heute dient das Bauwerk weiterhin als religiöses Kleinod und Zeugnis des spätbarocken Sakralbaus im Defereggental.

(Karl Peter Wiemer, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V., 2025)

Internet
www.defereggental.eu: Neuer Kreuzweg in Maria Hilf – St. Jakob (abgerufen 27.06.2025)
austria-forum.org: Liste der denkmalgeschützten Objekte in St. Jakob in Defereggen (abgerufen 27.06.2025)
www.routeyou.com: Mariahilf-Kapelle (abgerufen 27.06.2025)

Literatur

Rampold, Reinhard (Hrsg.) (2014)
Kunstführer Tirol. Die 400 bedeutendsten Kunstschätze in Nord- und Osttirol. Innsbruck - Wien.
Wiedemayr, Ludwig / Osttiroler Bote (Hrsg.) (2017)
Zwischenkriegs- und NS-Zeit im Osttiroler Oberland. Lienz.

Kapelle Mariahilf in Sankt Jakob-Mariahilf

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Oberrotte
Ort
Sankt Jakob / Defereggen - Mariahilf / Österreich / Tirol
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn vor 1669

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Karl Peter Wiemer: „Kapelle Mariahilf in Sankt Jakob-Mariahilf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-355560 (Abgerufen: 3. Juli 2025)
Seitenanfang