Burg Kerpen in Illingen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Illingen (Landkreis Neunkirchen)
Kreis(e): Neunkirchen (Saarland)
Bundesland: Saarland
Koordinate WGS84 49° 22′ 38,56″ N: 7° 03′ 19,2″ O 49,37738°N: 7,05533°O
Koordinate UTM 32.358.844,06 m: 5.471.226,84 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.576.679,44 m: 5.471.694,88 m
  • Illingen, Burgruine Burg Kerpen (2014)

    Illingen, Burgruine Burg Kerpen (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Holger Klaes / www.klaes-images.de
    Fotograf/Urheber:
    Holger Klaes
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Illingen (Saar), Burg Kerpen (2014)

    Illingen (Saar), Burg Kerpen (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Holger Klaes / www.klaes-images.de
    Fotograf/Urheber:
    Holger Klaes
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Burg Illingen, Vorburg (2024)

    Burg Illingen, Vorburg (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Burg Illingen, Vorburg (2024)

    Burg Illingen, Vorburg (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Burg Illingen, Vorburg (2024)

    Burg Illingen, Vorburg (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Burg Illingen, Vorburg (2024)

    Burg Illingen, Vorburg (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Burg Illingen, Vorburg (2024)

    Burg Illingen, Vorburg (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Burg Illingen, Vorburg (2024)

    Burg Illingen, Vorburg (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Burg Illingen, Vorburg (2024)

    Burg Illingen, Vorburg (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Burg Illingen, Vorburg (2024)

    Burg Illingen, Vorburg (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Entstehungszeit der Wasserburg Kerpen ist unbekannt, erstmals erwähnt wurde sie im Jahr 1359 als Lehen im Besitz der Herren von Kerpen im Rheinland.

Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Burg zerstört, kurz darauf wieder aufgebaut und durch eine Vorburg ergänzt. 1677 wurde die Burg von französischen Truppen erneut zerstört und erst im 18. Jahrhundert wieder ganz aufgebaut. Ab 1830 verfiel die Anlage, da sie als Steinbruch diente. Von der Hauptburg blieben Teile der Umfassungsmauern und zwei Türme übrig. Der massive Rundturm an der Südostecke wurde 1951 instandgesetzt und 1973 renoviert. Von der Vorburg ist die Toranlage erhalten: Torturm und fünfeckiger Wehrturm. Daran schließt sich ein Wohngebäude aus dem 20 Jahrhundert an, das als Hotel genutzt wird. Die Tordurchfahrt zeigt an der Außenseite ein Quaderwerk sowie eine Rundschießscharte. An der Innenseite ist über der Durchfahrt das Ehewappen Hans von Kerpen und Anna von Kerpen geborene Cronberg aus dem Jahr 1605 angebracht.

Anfang des 20. Jahrhunderts erwarb die Gemeinde Illingen das Anwesen und begann mit der Sanierung. Heute wird das Areal öffentlich für diverse Feste und Veranstaltungen genutzt.

(Karl Peter Wiemer, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V., 2024)

Internet

Literatur

Oberhauser, Fred (1999)
Das Saarland. Kunst, Kultur und Geschichte im Dreiländereck zwischen Blies, Saar und Mosel. (DuMont Kunst Reiseführer.) Köln.

Burg Kerpen in Illingen

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Hauptstraße / Burgstraße
Ort
66557 Illingen / Saarland
Fachsicht(en)
Denkmalpflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Karten, Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn vor 1359

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Karl Peter Wiemer: „Burg Kerpen in Illingen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-354229 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang