Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Burg zerstört, kurz darauf wieder aufgebaut und durch eine Vorburg ergänzt. 1677 wurde die Burg von französischen Truppen erneut zerstört und erst im 18. Jahrhundert wieder ganz aufgebaut. Ab 1830 verfiel die Anlage, da sie als Steinbruch diente. Von der Hauptburg blieben Teile der Umfassungsmauern und zwei Türme übrig. Der massive Rundturm an der Südostecke wurde 1951 instandgesetzt und 1973 renoviert. Von der Vorburg ist die Toranlage erhalten: Torturm und fünfeckiger Wehrturm. Daran schließt sich ein Wohngebäude aus dem 20 Jahrhundert an, das als Hotel genutzt wird. Die Tordurchfahrt zeigt an der Außenseite ein Quaderwerk sowie eine Rundschießscharte. An der Innenseite ist über der Durchfahrt das Ehewappen Hans von Kerpen und Anna von Kerpen geborene Cronberg aus dem Jahr 1605 angebracht.
Anfang des 20. Jahrhunderts erwarb die Gemeinde Illingen das Anwesen und begann mit der Sanierung. Heute wird das Areal öffentlich für diverse Feste und Veranstaltungen genutzt.
(Karl Peter Wiemer, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V., 2024)
Internet
- www.ms-visucom.de: EBIDAT: Kerpen im Saarland (abgerufen 21.10.2024)
- de.wikipedia.org: Liste der Baudenkmäler in Illingen (Saar) (abgerufen 21.10.2024)