Blick auf den historischen Märchenbrunnen am Stadtgarten Köln-Mülheim (2024).
Copyright-Hinweis:
LVR, CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Seher Nadine Anilgan
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Blick auf den historischen Märchenbrunnen des Bildhauers Wilhelm Albermann von 1914 am Stadtgarten Köln-Mülheim (2024).
Copyright-Hinweis:
LVR, CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Seher Nadine Anilgan
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Blick auf den historischen Märchenbrunnen des Bildhauers Wilhelm Albermann von 1914 am Stadtgarten Köln-Mülheim (2024).
Copyright-Hinweis:
LVR, CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Seher Nadine Anilgan
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Blick auf den historischen Märchenbrunnen des Bildhauers Wilhelm Albermann von 1914 am Stadtgarten Köln-Mülheim (2024).
Copyright-Hinweis:
LVR, CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Seher Nadine Anilgan
Medientyp:
Bild
Blick auf den historischen Märchenbrunnen des Bildhauers Wilhelm Albermann von 1914 am Stadtgarten Köln-Mülheim (2024).
Copyright-Hinweis:
LVR, CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Seher Nadine Anilgan
Medientyp:
Bild
Blick auf den historischen Märchenbrunnen des Bildhauers Wilhelm Albermann von 1914 am Stadtgarten Köln-Mülheim (2024).
Copyright-Hinweis:
LVR, CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Seher Nadine Anilgan
Medientyp:
Bild
Der Märchenbrunnen des Kölner Bildhauers Wilhelm Albermann (28. Mai 1835-9. August 1913) wurde 1914 errichtet und steht an der Ecke Jan-Wellem- und Lassallestraße im Stadtgarten von Köln-Mülheim. In der Mitte ist eine Gruppe von spielenden Jungen dargestellt. In der unteren Hälfte des Brunnens befinden sich vier Tiere auf Sockeln, die das Wasser in die Mitte speien: eine Schildkröte, ein Seehund, ein Fischotter und eine Echse. Der Brunnen ist etwa vier Meter hoch und besteht aus Bronze und Sandstein.
Während der Sanierungsarbeiten des Denkmalgeschützen Brunnens im Herbst 2023 wurden vier Tierstatuen gestohlen, die zuvor in einem Container gelagert waren.
Baudenkmal Der Märchenbrunnen ist ein eingetragenes Baudenkmal der Stadt Köln (Nr. 689, Eintragung vom 1. Juli 1980).
(S. Nadine Anilgan, LVR-Abteilung Digitales Kulturerbe, 2024)
Internet de.wikipedia.org: Mülheimer Stadtgarten (abgerufen 07.06.2024) skulpturen.kulturraum.nrw: Wilhelm Albermann: Märchenbrunnen (abgerufen 18.06.2024) 24rhein.de: Unbekannte vergreifen sich am Kölner Märchenbrunnen – das könnte bitter enden (abgerufen 07.06.2024) stadt-koeln.de: Interaktive Denkmalkarte Köln (abgerufen 19.06.2024)
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.