In der Mitte der Anlage steht eine gusseiserne Denkmal-Stele in neugotischem Stil, die Inschriften mit biblischen Versen trägt. Sie wurde um die Mitte des 19. Jahrhunderts im Neukirchener Eisenwerk gefertigt. Die Gräber schmücken schlichte, mit Namen versehene Eisenkreuze, während ein Grab in der Ecklage - das Grab des Oberst von Strantz - mit einer sehr aufwändigen Grabplatte geschmückt ist. Die Angehörigen der Familie Stumm liegen um das mittige Denkmal, während für die angeheirateten Familienmitglieder die Ecklagen genutzt wurden.
Eingeweiht wurde der Friedhof am 27. April 1848, dem Begräbnistag Carl Friedrich Stumms. Offensichtlich hatte man mit der Einweihung auf diesen Tag gewartet, denn drei Gräber sind älteren Datums. Karl Ferdinand Stumm zog mit Familie 1880/81 nach Saarbrücken auf Schloss Halberg. Ihre Gräber sind auf dem dortigen Friedhof am Fuß des Halbergs zu finden.
( Karl Peter Wiemer, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V., 2024)
Internet
- www.urlaub.saarland: Stummsche Erbbegräbnisstätte (abgerufen 16.07.2024)
- www.touren.saarland: Stummsche Erbbegräbnisstätte (abgerufen 16.07.2024)