Das Haus ist zweigeschossig und vierachsig sowie mit einem Krüppelwalmdach bedeckt. Auf der zum Aachener Tor hin gewandten Seite besitzt es eine Toreinfahrt mit Flachbogen. An den Ecken ziert es Eckpilaster. Über der Eingangstür befindet sich ein Oberlicht, das mit Schlangen verziert ist.
Im 19. Jahrhundert wurde es von einem Bäcker bewohnt, der im Erdgeschoss auch seinen Betrieb unterhielt. Heute ist es in Privatbesitz.
(Sandra Wagner, Kreisarchiv Rhein-Erft-Kreis, 2024)