Oberstaller Alm in Innervillgraten

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege, Raumplanung, Architekturgeschichte
Gemeinde(n): Innervillgraten
Bezirk(e): Lienz
Bundesland: Tirol
Koordinate WGS84 46° 51′ 43,8″ N: 12° 20′ 7,88″ O 46,86217°N: 12,33552°O
Koordinate UTM 33.296.915,86 m: 5.193.294,48 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.525.693,35 m: 5.191.536,89 m
  • Oberstaller Alm in Innervillgraten (2023)

    Oberstaller Alm in Innervillgraten (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Oberstaller Alm in Innervillgraten (2023)

    Oberstaller Alm in Innervillgraten (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Oberstaller Alm in Innervillgraten (2023)

    Oberstaller Alm in Innervillgraten (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Oberstaller Alm in Innervillgraten (2023)

    Oberstaller Alm in Innervillgraten (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Oberstaller Alm in Innervillgraten (2023)

    Oberstaller Alm in Innervillgraten (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Oberstaller Alm in Innervillgraten (2023)

    Oberstaller Alm in Innervillgraten (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Oberstaller Alm in Innervillgraten (2023)

    Oberstaller Alm in Innervillgraten (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Oberstaller Alm in Innervillgraten (2023)

    Oberstaller Alm in Innervillgraten (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Oberstaller Alm in Innervillgraten (2023)

    Oberstaller Alm in Innervillgraten (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Oberstaller Alm in Innervillgraten (2023)

    Oberstaller Alm in Innervillgraten (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Oberstaller Alm in Innervillgraten (2023)

    Oberstaller Alm in Innervillgraten (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Oberstaller Alm in Innervillgraten (2023)

    Oberstaller Alm in Innervillgraten (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Oberstaller Alm in Innervillgraten (2023)

    Oberstaller Alm in Innervillgraten (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Oberstaller Alm in Innervillgraten (2023)

    Oberstaller Alm in Innervillgraten (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Oberstaller Alm in Innervillgraten (2023)

    Oberstaller Alm in Innervillgraten (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Oberstaller Alm in Innervillgraten (2023)

    Oberstaller Alm in Innervillgraten (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Oberstaller Alm in Innervillgraten (2023)

    Oberstaller Alm in Innervillgraten (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Oberstaller Alm in Innervillgraten (2023)

    Oberstaller Alm in Innervillgraten (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Oberstaller Alm in Innervillgraten (2023)

    Oberstaller Alm in Innervillgraten (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Oberstaller Alm in Innervillgraten (2023)

    Oberstaller Alm in Innervillgraten (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Oberstaller Alm in Innervillgraten (2023)

    Oberstaller Alm in Innervillgraten (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Oberstaller Alm in Innervillgraten (2023)

    Oberstaller Alm in Innervillgraten (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Oberstaller Alm in Innervillgraten (2023)

    Oberstaller Alm in Innervillgraten (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Oberstaller Alm in Innervillgraten (2023)

    Oberstaller Alm in Innervillgraten (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Oberstaller Alm in Innervillgraten (2023)

    Oberstaller Alm in Innervillgraten (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Oberstalleralm, urkundlich erwähnt erstmals im Jahr 1675, besteht aus 18 Almhütten und einer Kapelle. Sie liegt auf rund 1.850 Metern Seehöhe am Ende des Villgratentals in der Gemeinde Innervillgraten und ist als dorfähnliches Ensemble unter Denkmalschutz gestellt.

Die Mehrzahl der heute sichtbaren Gebäude stammt aus dem 19. Jahrhundert. Einige Hütten wurden im frühen 20. Jahrhundert teilerneuert, drei Hütten wurden in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts nach historischem Vorbild neu errichtet. Die typische Bauweise entspricht dem traditionellen alpinen Holzblockbau mit schindelgedecktem Satteldach und Söllern. Ursprünglich diente das Erdgeschoss als Stallraum, darüber befanden sich Wohnräume.

Zwischen 1954 und 1956 ergänzte man das Ensemble durch eine Schutzengelkapelle - ein einschiffiger, gemauerter Sakralbau mit Rundapsis, Schindeldach und kleinem Dachreiter. Die Kapelle wurde aus Schutzmotiven nach drohenden Lawinen- und Murengängen errichtet. Schon in den 1940er Jahren hatte es akute Bedrohungslagen gegeben. Es ist jedoch durchaus denkbar, dass die politische Lage in dieser Zeit den Wunsch nach einem Kapellenbau verstärkt hat.

Architektonisch handelt es sich um einen einschiffigen Sakralraum mit halbrunder Apsis und Schindeldach, überdeckt von einem gemauerten Dachreiter mit traditionellem Kugel-Kreuzabschluss. Fassade und Längsfenster sind schlicht gehalten; im Rundbogenportal spiegelt sich die funktionale Gestaltung wider.

Der Innenraum folgt einem einfachen barocken Konzept: Der Altarraum wurde nach Plänen des Franziskanerpaters Raimund Gastl aus Lienz gestaltet und enthält ein ovales Schutzengelbild aus der Bauzeit. Zwei Glocken im Dachreiter stammen von der renommierten Grassmayr-Glockengießerei in Innsbruck.

In den letzten Jahrzehnten wurde die Alm im Rahmen denkmalpflegerischer Maßnahmen erhalten. Ziel war, Substanz und Erscheinungsbild zu bewahren - mit Sanierungen im traditionellen Holzblockbau, Erhalt des Schindeldachs sowie Wiederherstellung historischer Fensterpartien. Einige neu errichtete Hütten wurden formal und gestalterisch dem historischen Vorbild angepasst, ohne zeitgenössische Elemente aufzuweisen.

Heute wird die Oberstalleralm als denkmalgeschütztes Ensemble geführt. Viele Hütten werden touristisch als einfach eingerichtete Ferienhäuser genutzt, einige sind noch bewirtschaftet. Die Kapelle dient weiterhin als Ort religiöser Andacht. Die Alm stellt insgesamt ein überaus gelungenes Beispiel für den Erhalt eines historischen Almdorfes im alpinen Raum dar.

(Karl Peter Wiemer, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V., 2025)

Internet
www.quaeldich.de: Oberstalleralm (1851 m), Villgratental, Unterstalleralm, Kalkstein, Innervillgraten (abgerufen 26.06.2025)
www.tirol.at: Oberstaller Alm (abgerufen 26.06.2025)
blog.osttirol.com: Wie im Bilderbuch: Die Oberstalleralm im Villgratental (abgerufen 26.06.2025)
www.bergsteigerdoerfer.org: Dorfleben im Bergsteigerdorf Villgratental (abgerufen 26.06.2025)
de.wikipedia.org: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Innervillgraten (abgerufen 26.06.2025)

Literatur

Wiedemayr, Ludwig / Osttiroler Bote (Hrsg.) (2017)
Zwischenkriegs- und NS-Zeit im Osttiroler Oberland. Lienz.

Oberstaller Alm in Innervillgraten

Schlagwörter
Ort
Innervillgraten / Torol / Osttirol
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege, Raumplanung, Architekturgeschichte
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Karl Peter Wiemer: „Oberstaller Alm in Innervillgraten”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-352243 (Abgerufen: 3. Juli 2025)
Seitenanfang