Landrats- und Bürgermeisterhaus in Bergheim

Haus Frentz

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Bergheim (Nordrhein-Westfalen)
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 57′ 9,76″ N: 6° 38′ 8,25″ O 50,95271°N: 6,63562°O
Koordinate UTM 32.333.933,81 m: 5.647.228,11 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.544.708,15 m: 5.646.578,40 m
Das Landrats- und Bürgermeisterhaus ist ein stattliches, sechsachsiges Gebäude mit Mansardgiebeldach in der Fußgängerzone von Bergheim.

Gebäude
Das Haus ist zweigeschossig und weiß verputzt. Die Fenster sind mit Rahmen aus Andesit versehen. In den Fensterscheiteln befinden sich Muschelwerkkatuschen.
Die hölzerne Tür ist aufwändig gestaltet, genauso das verzierte Oberlicht. Die opulente Türeinrahmung trägt das Frentz'sche Wappen.

Geschichte
1799 bewohnte das Haus der Gutsbesitzer Johann Heinrich Gottfried Frentz, der es vermutlich auch errichten ließ. Nach dessen Tod lebte sein Sohn in dem Haus.
Ab 1909 gehörte es der Bürgermeisterei von Paffendorf und im Erdgeschoss wurde das Verwaltungsbüro eingerichtet. Danach wurde es vom Landrat des Kreises Bergheim bewohnt und ging auch in den Besitz des Kreises über.

Nach dem Zweiten Weltkrieg befand sich eine Nebenstelle des Heinrich-Meng-Instituts in dem Gebäude (heute: Sozialpädiatrisches Zentrum Rhein-Erft-Kreis in Kerpen). Dafür wurden im Inneren große Veränderungen vorgenommen. Seit 2006 ist es wieder in Privatbesitz.

Kulturdenkmal
Das Objekt „Wohnhaus - Ehemals Haus Frentz“ ist ein eingetragenes Baudenkmal (LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Datenbank-Nr. 7962 / Denkmalliste der Stadt Bergheim, laufende Nr. 20).

(Sandra Wagner, Kreisarchiv Rhein-Erft-Kreis, 2024)

Internet
www.spz-rhein-erft-kreis.de: Sozialpädiatrisches Zentrum Rhein-Erft-Kreis in Kerpen (abgerufen 22.04.2024)

Literatur

Kreisstadt Bergheim (Hrsg.) (2009)
Bergheimer Stadtführer. Band 1, Historische Bauten, Denkmäler und Kunstwerke im Bereich der Fußgängerzone. Bergheim.
Oberkreisdirektor des Erftkreises (Hrsg.) (1992)
Unsere Kinder und wir. Bergheim.
Ohm, Anneliese; Verbeek, Albert (1970)
Die Denkmäler des Rheinlandes. Kreis Bergheim, Band 1. Düsseldorf.

Landrats- und Bürgermeisterhaus in Bergheim

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Hauptstraße 97
Ort
50126 Bergheim
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Ortsfestes Denkmal gem. § 3 DSchG NW
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Schriften, Literaturauswertung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Sandra Wagner (2024): „Landrats- und Bürgermeisterhaus in Bergheim”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-352238 (Abgerufen: 16. März 2025)
Seitenanfang