IN H[D]D = In h(onorem) d(omus) d(ivinae)
DAE DIANE D(e)ae Dian(a)e
ET GENIO COL et Genio col
LE[GI] IVI[---] I I le[gi] IVI[---] I I
[?]
Übersetzung
Zu Ehren des göttlichen [Kaiser-]Hauses der Göttin Diana und dem Genius des Kollegiums [Iunius/ I(u)ventutis ?] (geweiht). Verloren sind ca. 1-3 Zeilen.
Bei der Inschrift handelt es sich um den Teil eines Weihe-Altars zu Ehren des römischen Kaiserhauses an Diana, der Göttin der Jagd, und den Genius eines zivilen Kollegiums. Leider ist die letzte noch vorhandene Zeile zu fragmentarisch erhalten. Der Altar stammt aufgrund der Eingangsformel IN HDD aus dem späteren 2. bzw. frühere 3. Jahrhundert nach Christus.
(Albert Nagel, Niederschlettenbach, 2024)
Quelle
Freundl. Mitteilung v. Dr. Rüdiger Schulz, Landesdenkmalamt Speyer, 2007