Römischer Götterstein in Niederschlettenbach

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Niederschlettenbach
Kreis(e): Südwestpfalz
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 05′ 12,4″ N: 7° 50′ 40,5″ O 49,08678°N: 7,84458°O
Koordinate UTM 32.415.637,72 m: 5.437.745,26 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.415.679,53 m: 5.439.481,36 m
  • Römischer Götterstein

    Römischer Götterstein

    Copyright-Hinweis:
    Albert Nagel
    Fotograf/Urheber:
    Albert Nagel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
An der Nordostsecke des Turms der Katholischen Pfarrkirche Sankt Laurentius befindet sich in sechs Metern Höhe ein römischer Götterstein. Der Stein wurde zufällig 2005 bei Dachreinigungsarbeiten entdeckt. Es handelt sich um einen 38 cm x 24 cm x 46 cm großen gelber Sandstein mit römischer Inschrift:

IN H[D]D = In h(onorem) d(omus) d(ivinae)

DAE DIANE D(e)ae Dian(a)e

ET GENIO COL et Genio col

LE[GI] IVI[---] I I le[gi] IVI[---] I I

[?]

Übersetzung
Zu Ehren des göttlichen [Kaiser-]Hauses der Göttin Diana und dem Genius des Kollegiums [Iunius/ I(u)ventutis ?] (geweiht). Verloren sind ca. 1-3 Zeilen.

Bei der Inschrift handelt es sich um den Teil eines Weihe-Altars zu Ehren des römischen Kaiserhauses an Diana, der Göttin der Jagd, und den Genius eines zivilen Kollegiums. Leider ist die letzte noch vorhandene Zeile zu fragmentarisch erhalten. Der Altar stammt aufgrund der Eingangsformel IN HDD aus dem späteren 2. bzw. frühere 3. Jahrhundert nach Christus.

(Albert Nagel, Niederschlettenbach, 2024)

Quelle
Freundl. Mitteilung v. Dr. Rüdiger Schulz, Landesdenkmalamt Speyer, 2007

Literatur

Schultz, Wolfgang; Nagel, Albert (2018)
950 Jahre Niederschlettenbach. Aus der Geschichte eines Wasgaudorfes 1068-2018. S. 599. Niederschlettenbach.

Römischer Götterstein in Niederschlettenbach

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Kirchstraße 10
Ort
76891 Niederschlettenbach
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Vor Ort Dokumentation

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Römischer Götterstein in Niederschlettenbach”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-352229 (Abgerufen: 2. Mai 2025)
Seitenanfang