Der Hohlweg am Weidenweg in Waldbröl-Bladersbach (2024).
Copyright-Hinweis:
Becher-Henn, Inga
Fotograf/Urheber:
Inga Becher-Henn
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Hohlweg am Weidenweg in Waldbröl-Bladersbach (2024).
Copyright-Hinweis:
Becher-Henn, Inga
Fotograf/Urheber:
Inga Becher-Henn
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Hohlweg am Weidenweg in Waldbröl-Bladersbach (2024).
Copyright-Hinweis:
Becher-Henn, Inga
Fotograf/Urheber:
Inga Becher-Henn
Medientyp:
Bild
Der Hohlweg am Weidenweg in Waldbröl-Bladersbach (2024).
Copyright-Hinweis:
Becher-Henn, Inga
Fotograf/Urheber:
Inga Becher-Henn
Medientyp:
Bild
Im oberen Randbereich von Waldbröl-Bladersbach befindet sich am Weidenweg ein alter Hohlweg. Ein Hohlweg ist ein Fahrweg, der sich durch jahrhundertelange Nutzung als Viehtrieb und Gehweg sowie durch Befahren mit Fuhrwerken in das umgebende Gelände eingeschnitten hat.
Der Hohlweg westlich der Ortschaft Bladersbach existiert schon sehr lange, leider wird er zunehmend durch schwere Fahrzeuge beschädigt. Noch vor 60 Jahren wurde der unbefestigte Hohlweg nur selten befahren, zumal es seinerzeit insgesamt weniger Fahrzeuge gab. Damals wurden Kühe durch diesen Hohlweg zu einer Wiese getrieben, die jetzt mit einem Haus bebaut ist. Seit mehreren Jahren wird der zwischenzeitig begradigte und befestigte Hohlweg aufgrund von Bauaktivitäten an seinem Ende mit schwerem Gefährt befahren und auch landwirtschaftliche Fahrzeuge benutzen ihn regelmäßig. Die ehemaligen beiderseits steilen Hänge sind im unteren rechten (östlichen) Bereich des Hohlwegs besser erhalten als links-westlich.
Der Hohlweg auf historischen Karten Der Weg ist bereits in den historischen Karten der zwischen 1836 und 1850 erarbeiteten Preußischen Uraufnahme gut auszumachen. In der Preußischen Neuaufnahme (1891-1912) erscheint er - offenbar mit Absicht durch eine Verdickung gekennzeichnet - erkennbar als Hohlweg, ebenso auch noch in den topographischen Karten TK 1936-1945 (vgl. Kartenansichten).
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.