Sankt Joseph Kapelle in Mettlach

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Mettlach
Kreis(e): Merzig-Wadern
Bundesland: Saarland
Koordinate WGS84 49° 29′ 42,11″ N: 6° 35′ 45,26″ O 49,49503°N: 6,59591°O
Koordinate UTM 32.325.915,61 m: 5.485.265,94 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.543.214,12 m: 5.484.414,76 m
  • Sankt Joseph Kapelle in Mettlach (2017)

    Sankt Joseph Kapelle in Mettlach (2017)

    Copyright-Hinweis:
    Michael Grün
    Fotograf/Urheber:
    Michael Grün
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Sankt Joseph Kapelle von der Bahnhofstraße (2017)

    Sankt Joseph Kapelle von der Bahnhofstraße (2017)

    Copyright-Hinweis:
    Michael Grün
    Fotograf/Urheber:
    Michael Grün
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick von Nordwesten (2019)

    Blick von Nordwesten (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Michael Grün
    Fotograf/Urheber:
    Michael Grün
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Spitzbögigen Maßwerkfenster (2019)

    Spitzbögigen Maßwerkfenster (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Michael Grün
    Fotograf/Urheber:
    Michael Grün
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Neugotisches Eingangsportal (2019)

    Neugotisches Eingangsportal (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Michael Grün
    Fotograf/Urheber:
    Michael Grün
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Innenansicht zum Altarbereich hin (2023)

    Innenansicht zum Altarbereich hin (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Michael Grün
    Fotograf/Urheber:
    Michael Grün
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Orgelempore (2023)

    Orgelempore (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Michael Grün
    Fotograf/Urheber:
    Michael Grün
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kreuzwegstationen 4-6 (2023)

    Kreuzwegstationen 4-6 (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Michael Grün
    Fotograf/Urheber:
    Michael Grün
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kreuzwegstationen 12-14 (2023)

    Kreuzwegstationen 12-14 (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Michael Grün
    Fotograf/Urheber:
    Michael Grün
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kreuzwegstation 8 (2023)

    Kreuzwegstation 8 (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Michael Grün
    Fotograf/Urheber:
    Michael Grün
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Mettlacher Fliesenplatten (2023)

    Mettlacher Fliesenplatten (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Michael Grün
    Fotograf/Urheber:
    Michael Grün
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Inschrift über Eingangsportal (2023)

    Inschrift über Eingangsportal (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Michael Grün
    Fotograf/Urheber:
    Michael Grün
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Statue des Hl. Joseph (2023)

    Statue des Hl. Joseph (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Michael Grün
    Fotograf/Urheber:
    Michael Grün
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Nähere Ansicht der Statue des Hl. Joseph (2023)

    Nähere Ansicht der Statue des Hl. Joseph (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Michael Grün
    Fotograf/Urheber:
    Michael Grün
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Mettlach ist nicht der erste Standort dieser neugotischen Kapelle. Sie wurde 1864 im „Geiste des 13. Jahrhunderts“ im etwa 30 km weiter saaraufwärts gelegenen Wallerfangen von Céphalie Thierry geb. von Lasalle als Gedächtniskapelle für ihren verstorbenen Mann errichtet. Vorbild war die berühmte „Sainte Chapelle“ auf der Seine-Insel „Ile de la Citè“ in Paris. Sie war Hauskapelle und gleichzeitig Klosterkapelle der Boromäerinnen, die im nahen Krankenhaus arbeiteten. Durch die Verlegung des St. Nikolaus-Hospitals konnte sie dort nicht mehr diesen Zweck erfüllen.
Hier in Mettlach bestand das Werkskrankenhaus von Villeroy & Boch, das auch von Ordensschwestern geleitet wurde, allerdings keine Kapelle hatte. So kamen 1882 Eugen von Boch und sein Neffe Ernest Villeroy, der den Thierry'schen Besitz geerbt hatte, überein, die St. Josephskapelle von Wallerfangen nach Mettlach zu übertragen. Stein für Stein wurde das Gebäude abgebaut und jeder Stein mit einer Nummer gekennzeichnet, ehe er auf einen Saarkahn verladen wurde.

Die Kähne mit der ungewöhnlichen Fracht wurden nach Mettlach getreidelt und es erfolgte der originalgetreue Aufbau an der heutigen Stelle. Allerdings wurde sie erst hier mit den kostbaren Mosaiken, Fliesen und Terrakotten ausgestattet. Unter der Kapelle ließ Eugen von Boch die Familiengruft anlegen, die auch heute noch genutzt wird.
In den 1950er-Jahren wurden entsprechend des damaligen Zeitstils sämtliche Ornamente und Bildflächen übermalt, verschwanden unter weißem Putz oder wurden mit Holztafeln verkleidet, Gott sei Dank nicht abgeschlagen oder ganz beschädigt.
Nach Abschluss der im Jahre 2003 begonnenen umfangreichen Außen- und Dachsanierung wurden von 2011 bis 2013 die 1958 im Innenbereich durchgeführte Verschandelungen entfernt und es begann die schrittweise Freilegung des gesamten Wand- und Deckenbereichs, um die Originalausstattung wieder zu sehen. Dann wurden Ornamentflächen, Gemälde, Schriftband, Fliesenfries, Kreuzweg und Bodenplatten originalgetreu restauriert. Fehlende oder schadhafte Teile wurden von den Keramik-Experten des Unternehmens bis ins Detail nachgebildet.
Im April 2013 wurde mit einem Festgottesdienst in Anwesenheit der Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer durch Prälat Dr. Peter Prassel und dem Mettlacher Pastor Hans-Thomas Schmitt die Kapelle wieder eingeweiht.

Ensemble Kapelle St. Joseph
„Bahnhofstraße 9, Katholische Kapelle St. Joseph: Die neugotische Kapelle wurde 1864 von Franz Georg Himpler in Wallerfangen als Nachbildung der Sainte Chapelle in Paris errichtet. Eugen von Boch ließ sie 1879 abtragen und 1882 von Carl Friedrich Müller leicht verändert in Mettlach wiedererrichten. Der schmale vierachsige Bau mit dreiseitigem Chor ist hoch mit einem steilen Dach. Die Eingangsfassade ist aufwändig ausgestaltet. Das Deckengewölbe ist blau ausgemalt Ein zwei Meter hoher, bunter Fliesenspiegel bedeckt die Seitenwände und den Chorraum.“ (de.wikipedia.org)

Kulturdenkmal
Die St. Joseph Kapelle wird in der Denkmalliste des Saarlandes vom Landesdenkmalamt Saarland (Stand 01.07. 2022) aufgeführt.
Der Eintrag lautet: „Gemeinde Mettlach, Gemeindebezirk Mettlach, Gemarkung Mettlach, Bahnhofstraße 9, kath. Kapelle St. Joseph, 1868 von Carl Friedrich Müller (Einzeldenkmal)“.

(Textzusammenstellung von Michael Grün, Datenbank der Kulturgüter in der Region Trier, 2024)

Quelle
Infoblatt „St. Joseph Kapelle Mettlach“, ausgelegen in der Kapelle (2024).

Internet
de.wikipedia.org: Liste der Baudenkmäler in Mettlach (abgerufen 11.03.2024)
de.wikipedia.org: St. Joseph (Mettlach) (abgerufen 11.03.2024)
www.denkmalschutz.de: Kath. Kapelle St. Joseph (abgerufen 11.03.2024)
monumente-online.de: Die Kapelle kam per Schiff (abgerufen 11.03.2024)
www.roland-rossner.de: Panorama St. Joseph, Mettlach (abgerufen 11.03.2024)
www.saarland.de: Die Kapelle St. Joseph in Mettlach (PDF-Datei, 620 kB, abgerufen 11.03.2024)

Sankt Joseph Kapelle in Mettlach

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Bahnhofstraße 9
Ort
66693 Mettlach
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Vor Ort Dokumentation
Historischer Zeitraum
Beginn 1864

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Michael Grün: „Sankt Joseph Kapelle in Mettlach”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-352030 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang