Der Gedenktag wurde im jenen Jahr feierlich begangen. Die Schüler sagten Gedichte auf und sangen Lieder von König, Kaiser und Vaterland, während der junge Pflänzling mit bunten seidenen Bändchen geschmückt gepflanzt wurde. Auf eine künstlerische Gestaltung des Gedenksteins legte man kaum Wert. Hierbei handelte es sich um eine grob bearbeitete Basaltstein. Er ist oben leicht gewölbt und etwa 40 cm breit, 20 cm dick und 80 cm hoch mit der Inschrift 1813-1913. Der Stein ragte mit halber Höhe aus der Erde.
(Peter Burggraaff, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V., 2024)