Die rekonstruierte Schanze ist in Form eines Dreiecks ausgebildet und an der Seite durch große rechteckige Sandsteine befestigt. Die Schanze umfasst eine Kanonenstellung, die den damaligen Maßen entspricht. Zeitweise war auch an diesem Ort eine Kanone aus dem 18. Jahrhundert als Leihgabe positioniert. Auf der zur Mühle hin ausgerichteten Seite ist die Schanze terrassiert.
(Florian Weber, Universität Koblenz, 2023)