Besenbinderdenkmal auf dem Besenbinderplatz in Eil

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Köln
Kreis(e): Köln
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 53′ 49,3″ N: 7° 04′ 43,32″ O 50,89703°N: 7,0787°O
Koordinate UTM 32.364.890,19 m: 5.640.132,46 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.575.932,35 m: 5.640.746,06 m
Entworfen wurde die Skulptur des Besenbinders von dem Eiler Künstler Franz Metzmacher (1927-2021). Die Umsetzung und Vollendung vor Ort erfolgte durch den Bildhauer Shepard Madzikatire aus Simbabwe. Aufgestellt wurde das Stück vom Ortsring Eil am 16. August 2018. Das Denkmal erinnert an die Geschichte des Dorfes Eil, an das Besenbinden als Lebensgrundlage und an die einstige Armut der Eiler.

In unmittelbarer Nachbarschaft des Denkmals befindet sich ein durch den Ortsring Eil 2014 angelegtes Blumenbeet, im Volksmund auch, den nötigen Respekt völlig vermissen lassend, als „Hügelgrab“ bezeichnet.
Die kleine Platzanlage erhielt ihren heutigen Namen, Besenbinderplatz, im Jahr 2018, ebenfalls auf Betreiben des Ortsrings Eil.

(Ortsring Eil - Verein für Heimatpflege e.V., 2023)

Besenbinderdenkmal auf dem Besenbinderplatz in Eil

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Heumarer Straße
Ort
51145 Köln
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 2018

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Besenbinderdenkmal auf dem Besenbinderplatz in Eil”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345884 (Abgerufen: 3. August 2025)
Seitenanfang