Messner Mountain Museum Corones auf dem Kronplatz in Südtirol

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Museen, Raumplanung, Architekturgeschichte
Gemeinde(n):
Koordinate WGS84 46° 44′ 14,32″ N: 11° 57′ 15,8″ O 46,73731°N: 11,95439°O
Koordinate UTM 32.725.701,65 m: 5.180.212,38 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.496.623,45 m: 5.177.602,94 m
  • Messner Mountain Museum Corones auf dem Kronplatz in Südtirol (2018)

    Messner Mountain Museum Corones auf dem Kronplatz in Südtirol (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Messner Mountain Museum Corones auf dem Kronplatz in Südtirol (2018)

    Messner Mountain Museum Corones auf dem Kronplatz in Südtirol (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Messner Mountain Museum Corones auf dem Kronplatz in Südtirol (2018)

    Messner Mountain Museum Corones auf dem Kronplatz in Südtirol (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Messner Mountain Museum Corones auf dem Kronplatz in Südtirol (2018)

    Messner Mountain Museum Corones auf dem Kronplatz in Südtirol (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Messner Mountain Museum Corones auf dem Kronplatz in Südtirol (2018)

    Messner Mountain Museum Corones auf dem Kronplatz in Südtirol (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Messner Mountain Museum Corones auf dem Kronplatz in Südtirol (2018)

    Messner Mountain Museum Corones auf dem Kronplatz in Südtirol (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Messner Mountain Museum Corones auf dem Kronplatz in Südtirol (2018)

    Messner Mountain Museum Corones auf dem Kronplatz in Südtirol (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Messner Mountain Museum Corones auf dem Kronplatz in Südtirol (2018)

    Messner Mountain Museum Corones auf dem Kronplatz in Südtirol (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Messner Mountain Museum Corones auf dem Kronplatz (2018)

    Messner Mountain Museum Corones auf dem Kronplatz (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Messner Mountain Museum (MMM) Corones auf dem Kronplatz in Südtirol wurde 2015 eröffnet und bildet den letzten Bau in Reinhold Messners Museumsreihe - sein „fünfzehnter Achttausender“. Architektin des spektakulären Bauwerks ist die inzwischen verstorbene Pritzker-Preisträgerin Zaha Hadid, die den Museumskörper in den Berg hineingrub und mit dynamischen, parametrisch entworfenen Formen gestaltete.

Das Museum liegt auf 2.275 Metern Höhe unterhalb des Kronplatz-Gipfelplateaus. Die Anlage wurde tief in den Berg eingeschnitten, auch deshalb, um die Eingriffe in die Landschaft möglichst gering zu halten - nur der Eingang und drei nach außen ragende „Finger“ sind oberirdisch sichtbar. Die Besucher gelangen über eine Rampe oder Treppe, die über drei Ebenen in die Tiefe führt, bis auf die unterste Ebene in die Ausstellung und auf eine 40 Quadratmeter große Terrasse, von der aus sich ein spektakuläres Panorama über die Dolomiten, die Zillertaler Alpen und das Ortlermassiv eröffnet.

Der sichtbare Baukörper besteht aus rund 380 individuell gefertigten, glasfaserverstärkten Betonschalen („Textilbeton“), die außen heller und innen dunkler gehalten sind - außen als Antwort auf die „bleichen Berge“ der Dolomiten, innen in anthrazitfarbenem Ton als Symbol für das Berginne. Die hochpräzisen CNC-gefertigten Elemente - teilweise nur 2 bis 5 Zentimeter dick - wurden auf eine Stahlunterkonstruktion montiert, die wiederum auf einer massiven Stahlbetonhülle mit 40 bis 50 Zentimeter dicken Wänden und einer bis zu 70 Zentimeter dicken Decke aufliegt.

Der Museumsbau integriert sich nicht nur optisch, sondern auch energetisch in die Landschaft: Das umgebende Erdreich sorgt für konstante Innentemperaturen - eine nachhaltige Lösung bei minimaler Flächeninanspruchnahme. Die geschwungenen Formen erzeugen im Innenraum eine Art Höhlencharakter, während die drei großen Aussichtstrichter ein grandioses optisches Bergerlebnis ermöglichen.

Architektonisch repräsentiert das MMM Corones sowohl Zaha Hadids innovative Freiformsprache als auch Reinhold Messners Wunsch nach einem Museum, das „im Berg“ steckt und gleichzeitig den Gipfel in die Ausstellung einbindet. Der präzise geplante Sichtbetonbau ist ein Beispiel für mutige, gelungene, landschaftsintegrierte Moderne in alpinem Kontext - hier ist ein Ort entstanden, an dem Architektur, Natur und alpines Kulturgut eindrucksvoll miteinander harmonieren.

(Karl Peter Wiemer, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V., 2025)

Internet
www.messner-mountain-museum.it: Museum (abgerufen 26.06.2025)
www.kronplatz.net: Das Messner Mountain Museum Corones am Kronplatz (abgerufen 26.06.2025)
www.bauhandwerk.de: Messner Mountain Museum von Zaha Hadid (abgerufen 26.06.2025)
www.ad-magazin.de: Diese 6 Bauwerke von Zaha Hadid sollten Sie unbedingt kennen (abgerufen 26.06.2025)

Literatur

Kretschmer, Karin (2019)
Südtirol. Architekturführer. o. O.

Messner Mountain Museum Corones auf dem Kronplatz in Südtirol

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Kronplatz
Ort
Italien
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Museen, Raumplanung, Architekturgeschichte
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn vor 2015

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-SA 4.0 (Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Karl Peter Wiemer: „Messner Mountain Museum Corones auf dem Kronplatz in Südtirol”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345740 (Abgerufen: 3. Juli 2025)
Seitenanfang