Der Turm hat im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Funktionen erfüllt, darunter die eines Gefängnisses, eines Wachturms und eines Lagerhauses. Seit 1905 ist der Flohturm ein Museum und seit 1932 als Baudenkmal der Stadt Thionville ausgewiesen. Heute beherbergt der Turm das Stadtmuseum.
Der 14-seitige Turm steht auf einem 2,5 bis 3 Meter hohen kreisförmigen Fundament, in dem viele Autoren die Überreste einer karolingischen Kapelle sehen.
(Karl Peter Wiemer, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V., 2024)
Internet
- www.thionvilletouristamt.de: Der Flohturm - 800 Jahre Geschichte (abgerufen 21.02.2024)
- www.museumspass.com: Musée de la Tour aux Puces (abgerufen 21.02.2024)