Ostschule in Neustadt an der Weinstraße

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Neustadt an der Weinstraße
Kreis(e): Neustadt an der Weinstraße
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 21′ 14,81″ N: 8° 08′ 41,24″ O 49,35411°N: 8,14479°O
Koordinate UTM 32.437.892,61 m: 5.467.173,96 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.437.943,20 m: 5.468.921,81 m
  • Ostschule in Neustadt an der Weinstraße

    Ostschule in Neustadt an der Weinstraße

    Copyright-Hinweis:
    Dr. Johannes Weingart
    Fotograf/Urheber:
    Dr. Johannes Weingart
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Fassade Konrad-Adenauer-Straße: Mittelteil

    Fassade Konrad-Adenauer-Straße: Mittelteil

    Copyright-Hinweis:
    Dr. Johannes Weingart
    Fotograf/Urheber:
    Dr. Johannes Weingart
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Vorderseite des Westflügels der Ostschul

    Vorderseite des Westflügels der Ostschul

    Copyright-Hinweis:
    Dr. Johannes Weingart
    Fotograf/Urheber:
    Dr. Johannes Weingart
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Eingangsportal der Ostschule in Neustadt an der Weinstraße

    Eingangsportal der Ostschule in Neustadt an der Weinstraße

    Copyright-Hinweis:
    Dr. Johannes Weingart
    Fotograf/Urheber:
    Dr. Johannes Weingart
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Rückseite des Westflügels

    Rückseite des Westflügels

    Copyright-Hinweis:
    Dr. Johannes Weingart
    Fotograf/Urheber:
    Dr. Johannes Weingart
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Eingang zum Ostflügel

    Eingang zum Ostflügel

    Copyright-Hinweis:
    Dr. Johannes Weingart
    Fotograf/Urheber:
    Dr. Johannes Weingart
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Rückseite der Ostschule in Neustadt an der Weinstraße

    Rückseite der Ostschule in Neustadt an der Weinstraße

    Copyright-Hinweis:
    Dr. Johannes Weingart
    Fotograf/Urheber:
    Dr. Johannes Weingart
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Turnhalle von Nordwesten

    Turnhalle von Nordwesten

    Copyright-Hinweis:
    Dr. Johannes Weingart
    Fotograf/Urheber:
    Dr. Johannes Weingart
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Turnhalle von Westen

    Turnhalle von Westen

    Copyright-Hinweis:
    Dr. Johannes Weingart
    Fotograf/Urheber:
    Dr. Johannes Weingart
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Am 5. Januar 1899 erwarb die Stadt Neustadt für 59.400 Mark das Grundstück im Westerfeld, auf dem eine neue Volksschule errichtet werden sollte. Eingeweiht wurde diese, nach dem bayerischen Prinzregenten Luitpold benannte Schule dann im Jahr 1906. Das Schulgrundstück grenzte an die Alleestraße. Diese Verbindungsachse zwischen der Altstadt und Winzingen wurde später in Luitpoldstraße umbenannt. Die Straße, an der die heutige Ostschule liegt, trägt nun den Namen Konrad-Adenauer-Straße. Die Schule steht zwischen dem überbauten Speyerbach im Süden und dem Seitenarm des Speyerbachs im Norden.

Errichtet wurde der von der Straße abgerückte, langgestreckte Dreiflügelbau (Abb. 1) nach Plänen des Stadtbaumeisters Kolb. Das Jugendstilgebäude mit Motivrezeption aus dem Schlossbau war der erste Großbau an der neu abgesteckten Straße. Das Gebäude verfügt unter seinem flach geneigten Schieferwalmdach über drei Geschosse. Für die symmetrisch gestaltete Fassade wurde Gimmeldinger Sandstein verwendet.

Der breite Mittelteil (Abb. 2), der von Portalachsen gerahmt wird, tritt vor die Seitenflügel. Auffallend sind die geschossweise unterschiedlich ausgebildeten Fensteröffnungen und Brüstungsdekorationen. Auch die Fenster der Portalachsen sind eigenständig gestaltet. Die Obergeschosse zeigen charakteristisches Jugendstilornament.

Die Westhälfte (Abb. 3 und 5) war den Knaben, die Osthälfte den Mädchen vorbehalten. Beide Teile sind durch eigene Portale zugänglich, die mit den Erbauungsdaten versehen sind, A. D. 1903 im Westen (Abb. 4) und A. D. 1906 im Osten (Abb. 6). Über den aufwendigen Rundbogenportalen gebrochene Schweifgiebel. Die Keilsteine jeweils mit Eulenrelief.

Bei der Gebäuderückseite ist die Baugliederung der Vorderseite im Wesentlichen beibehalten. Die Portale sind einfacher ausgebildet. Das Treppenhaus wird hier jeweils durch ein großes, mehrteiliges Flachbogenfenster erhellt (Abb. 7). Erwähnenswert sind die Backsteinkamine mit profilierter Sandsteinabdeckung auf den Seitenflügeln.

Dominiert wird die Rückfront von dem mittigen, siebenachsigen Turnhallenbau. Der zweigeschossige Putzbau zeigt aufwendige Sandsteingewände und eine umlaufende Attikazone mit Schweifgiebeln (Abb. 8 und 9).

Kulturdenkmal
Die Ostschule steht unter Denkmalschutz und ist im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler in Neustadt an der Weinstraße eingetragen (Stand Juni 2022):
Konrad-Adenauer-Straße 33
„Ostschule“, dreigeschossiger dreiflügeliger Walmdachbau, Jugendstil, bez. 1903 und 1906, rückwärtig
Turnhalle


(Dr. Johannes Weingart, Neustadt an der Weinstraße, 2023)

Internet
Grundschule Ostschule (abgerufen am 31.07.2023)

Literatur

Dochnahl, Friedrich Jakob; Tavernier; Krapp (2010)
Chronik von Neustadt an der Haardt. (Stiftung zur Förderung der Pfälzischen Geschichtsforschung Reihe D, Nachdrucke 6.) S. 448, o. O.
Huyer, Michael (2008)
Stadt Neustadt an der Weinstraße. Kernstadt. (Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz 19,1.) S. 174, Worms.

Ostschule in Neustadt an der Weinstraße

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Konrad-Adenauer-Straße 23
Ort
67433 Neustadt an der Weinstraße - Winzingen / Deutschland
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Vor Ort Dokumentation
Historischer Zeitraum
Beginn 1906

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Dr. Johannes Weingart: „Ostschule in Neustadt an der Weinstraße”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345607 (Abgerufen: 15. März 2025)
Seitenanfang