Errichtet wurde der von der Straße abgerückte, langgestreckte Dreiflügelbau (Abb. 1) nach Plänen des Stadtbaumeisters Kolb. Das Jugendstilgebäude mit Motivrezeption aus dem Schlossbau war der erste Großbau an der neu abgesteckten Straße. Das Gebäude verfügt unter seinem flach geneigten Schieferwalmdach über drei Geschosse. Für die symmetrisch gestaltete Fassade wurde Gimmeldinger Sandstein verwendet.
Der breite Mittelteil (Abb. 2), der von Portalachsen gerahmt wird, tritt vor die Seitenflügel. Auffallend sind die geschossweise unterschiedlich ausgebildeten Fensteröffnungen und Brüstungsdekorationen. Auch die Fenster der Portalachsen sind eigenständig gestaltet. Die Obergeschosse zeigen charakteristisches Jugendstilornament.
Die Westhälfte (Abb. 3 und 5) war den Knaben, die Osthälfte den Mädchen vorbehalten. Beide Teile sind durch eigene Portale zugänglich, die mit den Erbauungsdaten versehen sind, A. D. 1903 im Westen (Abb. 4) und A. D. 1906 im Osten (Abb. 6). Über den aufwendigen Rundbogenportalen gebrochene Schweifgiebel. Die Keilsteine jeweils mit Eulenrelief.
Bei der Gebäuderückseite ist die Baugliederung der Vorderseite im Wesentlichen beibehalten. Die Portale sind einfacher ausgebildet. Das Treppenhaus wird hier jeweils durch ein großes, mehrteiliges Flachbogenfenster erhellt (Abb. 7). Erwähnenswert sind die Backsteinkamine mit profilierter Sandsteinabdeckung auf den Seitenflügeln.
Dominiert wird die Rückfront von dem mittigen, siebenachsigen Turnhallenbau. Der zweigeschossige Putzbau zeigt aufwendige Sandsteingewände und eine umlaufende Attikazone mit Schweifgiebeln (Abb. 8 und 9).
Kulturdenkmal
Die Ostschule steht unter Denkmalschutz und ist im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler in Neustadt an der Weinstraße eingetragen (Stand Juni 2022):
Konrad-Adenauer-Straße 33
„Ostschule“, dreigeschossiger dreiflügeliger Walmdachbau, Jugendstil, bez. 1903 und 1906, rückwärtig
Turnhalle
(Dr. Johannes Weingart, Neustadt an der Weinstraße, 2023)
Internet
Grundschule Ostschule (abgerufen am 31.07.2023)