Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Quelle der Etsch (2023)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Quelle der Etsch (2023)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Quelle der Etsch (2023)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Quelle der Etsch (2023)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Quelle der Etsch (2023)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Quelle der Etsch (2023)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Quelle der Etsch (2023)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Quelle der Etsch (2023)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Quelle der Etsch (2023)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Reschensee, Südtirol (2023)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Quelle der Etsch (2023)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Quelle der Etsch (2023)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Quelle der Etsch (2023)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Quelle der Etsch (2023)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Quelle der Etsch (2023)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Quelle der Etsch (2023)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Quelle der Etsch (2023)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Reschensee, Südtirol (2023)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Reschensee, Südtirol (2023)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Etschquelle bei Reschen, Quellfassung (2023)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Etschquelle bei Reschen, Quellfassung (2023)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Etschquelle bei Reschen, Hinweistafel auf das Naturdenkmal Etschquelle (2023)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Etschquelle bei Reschen, die ersten 100 Meter der Etsch von der Quelle bis zur Wiese bei Reschen (2023)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Etschquelle bei Reschen, Blick auf den Lauf der Etsch und auf Reschen am Reschensee (2023)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Etschquelle bei Reschen, Bunkerhügel des Alpenwalls an der Etschquelle (2023)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Etschquelle bei Reschen, Bunkerhügel des Alpenwalls an der Etschquelle (2023)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Etschquelle bei Reschen, Bunker des Alpenwalls an der Etschquelle, Schießscharte (2023)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Etschquelle bei Reschen, getarnte Schießschartenöffnung am Etschquellbunker (2023)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Etschquelle bei Reschen, getarnte Schießschartenöffnung am Etschquellbunker (2023)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Reschensee bei Reschen, Einlauf der Etsch in den See. Wegen Bauarbeiten wurde das Wasser abgelassen (2023).
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Etschquelle bei Reschen, Bunker des Alpenwalls an der Etschquelle (2023)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Etschquelle bei Reschen, Warnschild am Etschquellbunker des ehemaligen Alpenwalls (2023)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Etschquelle bei Reschen, restaurierte Quellfassung (2023)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Etschquelle bei Reschen, die ersten 100 Meter des Bachlaufes der Etsch hinunter nach Reschen (2023)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Etschquelle bei Reschen, restaurierte Quellfassung (2023)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Etschquelle bei Reschen, getarnte Schießschartenöffnung am Etschquellbunker (2023)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Kartenskizze des Laufs der Etsch von Reschen bis zur Adria auf einer Informationstafel (2023)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Reschensee bei Reschen. Wegen Bauarbeiten wurde das Wasser abgelassen, so dass man den Lauf der Etsch am Seegrund erkennen kann (2023).
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Reschensee bei Reschen, Zufluss der Etsch in den See. Wegen Bauarbeiten wurde das Wasser abgelassen (2023).
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Die Etsch (italienisch: Adige) entspringt in einer Höhe von 1.550 Metern bei Reschen, am Fuß des Plamort. Dem Quellbereich wurde besondere Aufmerksamkeit zuteil: Der Bereich wurde großzügig mit Steinen gefasst sowie mit einem Gedenkstein und einer Holzterrasse für die Besucher ausgestattet.
Die unmittelbar benachbarten und getarnten Bunker haben mit der Aufmerksamkeit für die Quelle jedoch nichts zu tun. Sie sind Teil des hier beginnenden und durch den gesamten Alpenkamm nach Osten führenden Alpenwalls, der von der Mussolini-Regierung zu Beginn der 1930er Jahre als Schutz gegen Aggression aus dem Norden errichtet wurde und in weiten Teilen bis heute (bedeutungslos) besteht.
Die Etsch ist der wichtigste Fluss Südtirols, ihr Quellwasser wird hier über eine Steinrinne ins Freie geleitet und als kleiner Bachlauf zunächst in den Reschensee, danach in den Haidersee geleitet. Danach durchquert der schnell größer werdenede Fluss die Regionen Südtirol, Trentino und Veneto und versorgt dabei wichtige Städte wie Meran, Bozen, Trient, Rovereto oder Verona mit Wasser. Schließlich mündet die Etsch nach 415 Kilometern Länge bei Porto Fassone in die Adria.
Die Etsch ist nach dem Po der zweitlängste Fluss Italiens, und gemessen an der Wasserführung mit 235 Qubikmetern pro Sekunde im Mündungsbereich der viertgrößte Fluss des Landes. Speziell im oberen Lauf hat die Etsch große Bedeutung für die Wirtschaft des Vinschgaus: Bewässerung der zahlreichen Apfelplantagen, Erzeugung von Elektrizität und anderes mehr.
1959 wurde südlich von Bozen zwischen Mori und Torbole ein Bypass-Tunnel durch den Monte Baldo gegraben, der die Etsch mit dem Gardasee verbindet. So sollte überschüssiges Wasser in den Gardasee geleitet und Überschwemmungen der tiefergelegenen Plantagengebiete in der Region von Verona verhindert werden..
(Karl Peter Wiemer, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V. 2025)
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-ND 4.0 (Namensnennung, keine Bearbeitung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.