Evangelisch-Augsburgische Kirche in Gizycko (Lötzen), Polen

„Schinkel-Kirche“

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege, Architekturgeschichte
Gemeinde(n):
Koordinate WGS84 54° 02′ 8,96″ N: 21° 46′ 14,39″ O 54,03582°N: 21,77066°O
Koordinate UTM 34.550.472,77 m: 5.987.781,87 m
Koordinate Gauss/Krüger 7.550.688,54 m: 5.989.722,97 m
  • Evangelisch-Augsburgische Kirche in Lötzen (2023)

    Evangelisch-Augsburgische Kirche in Lötzen (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Evangelisch-Augsburgische Kirche in Lötzen (2023)

    Evangelisch-Augsburgische Kirche in Lötzen (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Evangelisch-Augsburgische Kirche in Lötzen (2023)

    Evangelisch-Augsburgische Kirche in Lötzen (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Evangelisch-Augsburgische Kirche in Lötzen (2023)

    Evangelisch-Augsburgische Kirche in Lötzen (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Evangelisch-Augsburgische Kirche in Lötzen (2023)

    Evangelisch-Augsburgische Kirche in Lötzen (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Evangelisch-Augsburgische Kirche in Lötzen (2023)

    Evangelisch-Augsburgische Kirche in Lötzen (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die evangelische Kirche in Gizycko (früher Lötzen) ist die älteste Kirche der Stadt. Sie wurde 1827 erbaut - die Pläne sollen unter dem Einfluss des Berliner Baumersters Karl Friedrich Schinkel gestanden haben. Deshalb wird die Kirche hier allgemein „Schinkel-Kirche“ genannt.

Mit der Renovierung im Jahre 1881 erhielt die Kirche neoklassizistische Elemente und veränderte ihr Aussehen. Das Altarbild des „einladenden Christus“ blieb erhalten - es entstand in der Werkstatt des Berliner Malers Carl Gottfried Pfannschmidt. Das Uhrwerk im Turm von 1881 wurde im Zuge der Renovierung von der Firma Weule in Bockenem bei Hildesheim geliefert, die bis 1966 als Turmuhrfabrik und Glockengießerei bestand.

Seit 1978 finden in der Kirche jährlich immer sonntags im Juli und August internationale Orgel- und Kammerkonzerte statt.

(Karl Peter Wiemer, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V., 2025)

Internet
ostpreussen.net: Die evangelische Pfarrkirche in Lötzen (abgerufen 17.06.2025)
www.turmuhrenmuseum-bockenem.de: Chronik der Firma J.F. Weule (abgerufen 17.06.2025)
www.pfannschmidt.net: Prof. D. Carl Gottfried Pfannschmidt - Ein deutsches Künstlerleben (abgerufen 17.06.2025)
orgel-verzeichnis.de: Gizycko (Lötzen) - Kosciol Ewangelicko-Augsburski (Ev. Pfarrkirche) (abgerufen 17.06.2025)
polenjournal.de: Geschichte, Musik und Wasserspaß in der masurischen Segelhauptstadt (abgerufen 17.06.2025)

Literatur

Bentchev, Ivan u.a. (1989)
Polen. Geschichte, Kunst und Landschaft einer alten europäischen Kulturnation. Köln.
Kossert, Andreas (2008)
Masuren. Ostpreußens vergessener Süden. München.
Raben, Mia (2021)
Masuren. Im Land der tausend Seen. München.

Evangelisch-Augsburgische Kirche in Gizycko (Lötzen), Polen

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Plac Grunwaldski 3
Ort
11-500 Gizycko (Lötzen) / Polen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege, Architekturgeschichte
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1827 bis 1881

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC-SA 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell, Weitergabe unter gleichen Bedingungen). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Karl Peter Wiemer: „Evangelisch-Augsburgische Kirche in Gizycko (Lötzen), Polen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345531 (Abgerufen: 3. Juli 2025)
Seitenanfang