Heimatmuseum Kenn

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege, Landeskunde, Museen
Gemeinde(n): Kenn
Kreis(e): Trier-Saarburg
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 48′ 1,59″ N: 6° 43′ 33,17″ O 49,80044°N: 6,72588°O
Koordinate UTM 32.336.354,04 m: 5.518.924,37 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.552.301,77 m: 5.518.465,42 m
  • Heimatmuseum Kenn (2023)

    Heimatmuseum Kenn (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Michael Grün
    Fotograf/Urheber:
    Michael Grün
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Heimatmuseum Kenn

    Heimatmuseum Kenn

    Copyright-Hinweis:
    Michael Grün
    Fotograf/Urheber:
    Michael Grün
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Heimatmuseum Kenn (2023)

    Heimatmuseum Kenn (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Michael Grün
    Fotograf/Urheber:
    Michael Grün
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Einige Teile des ersten römischen Steinbaus bilden mit dem Heimatmuseum zusammen ein seltenes Geschichtsdenkmal unserer moselländischen Heimat. Die anderen Partien der römischen Villa sind bis heute überbaut mit Bauernhäusern, Scheunen und Ställen. Eines dieser Häuser ist das heutige Heimatmuseum der Gemeinde Kenn.

Kulturdenkmal
Das Objekt wird im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Kreis Trier-Saarburg (Stand 08. Februar 2023) geführt.
Der Eintrag lautet: „Im Ecken 13 - Winkelhof; barockes Quereinhaus, 1768, Erneuerung 1822“

(Michael Grün, Datenbank der Kulturgüter in der Region Trier, 2023)

Quelle
Infotafel vor Ort.

Internet
kulturdb.de: Heimatmuseum Villa Urbana (abgerufen am 21.10.2024)

Literatur

Hilgers, Beatriz (1985)
Cannis Kenn - Geschichte und Geschichten eines Moselortes. (Ortschroniken des Trierer Landes, Band 18.) Trier.

Heimatmuseum Kenn

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Im Ecken 11-13
Ort
54344 Kenn
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege, Landeskunde, Museen
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Vor Ort Dokumentation

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Michael Grün: „Heimatmuseum Kenn”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345477 (Abgerufen: 16. März 2025)
Seitenanfang