Ein altes, undatiertes Heiligenhäuschen stand lange vorher an dieser Stelle. Es war mit einem einfachen Gitter verschlossen. Nachdem es sehr baufällig geworden war, hat man es 1973 durch das heutige, runde Kapellchen ersetzt, welches von einem spitzen Schieferdach gekrönt wird.
Die Pietà, das heißt Darstellung der Muttergottes mit dem Leichnam Christi, wurde übernommen. Sie stammt aus der Zeit um 1880.
(Michael Grün, Datenbank der Kulturgüter in der Region Trier, 2023)
Internet
kulturdb.de: Datenbank der Kulturgüter in der Region Trier, Kapelle mit einer Schmerzhaften Muttergottes (abgerufen 08.10.2024)