Ehemaliger Bahnhof Clemency in Luxemburg

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n):
Koordinate WGS84 49° 35′ 45,27″ N: 5° 52′ 48,89″ O 49,59591°N: 5,88025°O
Koordinate UTM 31.708.129,90 m: 5.497.688,71 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.491.387,03 m: 5.495.470,53 m
  • Ehemaliger Bahnhof Clemency (2023)

    Ehemaliger Bahnhof Clemency (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ehemaliger Bahnhof Clemency (2023)

    Ehemaliger Bahnhof Clemency (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ehemaliger Bahnhof Clemency (2023)

    Ehemaliger Bahnhof Clemency (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Bahnhof Clemency (Küntzig) lag an der Bahnstrecke 5, auch bekannt als „Attert-Linie“ oder „Luxemburg-Arlon-Linie“. Diese Strecke verband Luxemburg-Stadt mit Arlon in Belgien und durchquerte dabei verschiedene Städte und Gemeinden, darunter Clemency. Die Attert-Linie spielte während ihrer aktiven Betriebsjahre eine wichtige Rolle im regionalen Personen- und Güterverkehr.

Der Bahnhof Clemency wurde im Zusammenhang mit dem Ausbau des Eisenbahnnetzes in Luxemburg im 19. Jahrhundert gebaut. Er lag an der Bahnstrecke zwischen Luxemburg-Stadt und Kleinbettingen. Diese Strecke wurde in den 1880er Jahren eröffnet. Der Bahnhof diente sowohl dem Personenverkehr als auch dem Güterverkehr. Seine ehemalige Bedeutung ist heute noch alleine an seiner Größe zu erkennen. Der letzte Personenzug fuhr hier am 23. September 1967, woran eine Plakette an der Außenseite des Baghnhofgebäudes erinnert.

Wie viele Bahnhöfe erlebte auch der Bahnhof Clemency im Laufe der Jahre einen Bedeutungsschwund des Schienenverkehrs. Mit dem Aufkommen des Straßenverkehrs und veränderten Transportgewohnheiten wurden viele Bahnstrecken, insbesondere Nebenstrecken, und Bahnhöfe stillgelegt.

(Karl Peter Wiemer, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V., 2023)

Internet
  • rail.lu: Bahnhof Küntzig (abgerufen 09.06.2024)
  • www.bahnbilder.de: Gedenktafel an den letzten Personenzug (ein de Dietrich Triebwagen) der Attertlinie im ehemaligen Bahnhof von Clemency (abgerufen 09.06.2024)

Ehemaliger Bahnhof Clemency in Luxemburg

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Rue de la Gare 1
Ort
4966 Clemency / Luxemburg
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC-SA 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell, Weitergabe unter gleichen Bedingungen). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Karl Peter Wiemer (2023): „Ehemaliger Bahnhof Clemency in Luxemburg”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345452 (Abgerufen: 19. März 2025)
Seitenanfang