Halfter Mühle mit Nebengebäuden am Halfter Bach (2023)
Copyright-Hinweis:
Julia König / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Julia König
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Halfter Mühle - Mühlengebäude Nordseite mit Wasserrad (2023)
Copyright-Hinweis:
Julia König / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Julia König
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Front/Südseite der Halfter Mühle (2023)
Copyright-Hinweis:
Julia König / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Julia König
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Abzweig vom Halfter Bach in den Mühlen-/Obergraben am ehemaligen Wehr (2023)
Copyright-Hinweis:
Julia König / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Julia König
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Verlandeter Mühlenteich/Stauteich der Halfter Mühle (2023)
Copyright-Hinweis:
Julia König / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Julia König
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Oberschlächtiges Wasserrad aus Holz an der Halfter Mühle (2023)
Copyright-Hinweis:
Julia König / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Julia König
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Oberschlächtiges Wasserrad an der Nordseite der Halfter Mühle (2023)
Copyright-Hinweis:
Julia König / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Julia König
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Halfter Mühle mit Nebengebäuden am Halfter Bach (2023)
Copyright-Hinweis:
Julia König / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Julia König
Medientyp:
Bild
Mühlengebäude Nordseite mit Wasserrad (2023)
Copyright-Hinweis:
Julia König / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Julia König
Medientyp:
Bild
Zweigeschossige Fachwerkfront (Süden) der Halfter Mühle (2023)
Copyright-Hinweis:
Julia König / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Julia König
Medientyp:
Bild
Abzweig vom Halfter Bach in den Mühlen-/Obergraben am ehemaligen Wehr (2023)
Copyright-Hinweis:
Julia König / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Julia König
Medientyp:
Bild
Verlandeter Mühlenteich/Stauteich der Halfter Mühle (2023)
Copyright-Hinweis:
Julia König / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Julia König
Medientyp:
Bild
Oberschlächtiges Wasserrad aus Holz an der Halfter Mühle (2023)
Copyright-Hinweis:
Julia König / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Julia König
Medientyp:
Bild
Oberschlächtiges Wasserrad an der Nordseite der Halfter Mühle (2023)
Copyright-Hinweis:
Julia König / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Julia König
Medientyp:
Bild
Das bestehende Mühlengebäude aus dem 19. Jahrhundert (Inschrift im Holzkreuz über der Tür „1832“) geht vermutlich auf einen älteren Bau zurück. Das eingeschossige Fachwerkgebäude mit Bruchsteinsockel wurde 1921 nach einem Brand zweigeschossig aufgestockt. Der Mahlbetrieb in der Getreidemühle wurde 1977 eingestellt.
Circa 300 Meter oberhalb des Gebäudes zweigt der Obergraben (Mühlengraben) vom Halfter Bach ab und führt zum Mühlteich am Mühlengebäude. Durch das defekte Wehr/Schütz kann mittlerweile kein Wasser mehr aktiv zugeführt werden und die wasserbaulichen Anlagen verlanden. An der Nordseite des Gebäudes wurde das Wasser aus dem Mühlteich über das bis heute erhaltene oberschlächtige Wasserrad aus Holz geführt und floss direkt dahinter in den Halfter Bach zurück, der einige hundert Meter bachabwärts in die Sieg mündet (im Bereich der Straße „Im Müllenacker“). Die technische Einrichtung mit Mahlwerk im Mühlengebäude ist vollständig erhalten.
Das Objekt ist bedeutend aus wirtschaftsgeschichtlichen Gründen und zeigt frühere Arbeits- und Produktionsverhältnisse auf. Die Halfter Mühle ist ortsfestes Baudenkmal nach § 3 DschG NW.
Auswertung historischer Karten, Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, Vor Ort Dokumentation, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn vor 1832, Ende 1977
Empfohlene Zitierweise
Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.