Restaurant „Zum Fischelner Burghof“

„Molenhof“

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Krefeld
Kreis(e): Krefeld
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 18′ 11,28″ N: 6° 35′ 12,72″ O 51,30313°N: 6,58687°O
Koordinate UTM 32.331.787,98 m: 5.686.300,78 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.540.970,92 m: 5.685.533,87 m
  • Restaurant "Zum Fischelner Burghof" in Krefeld-Fischeln (2023)

    Restaurant "Zum Fischelner Burghof" in Krefeld-Fischeln (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Ines Müller / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Ines Müller
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Schild am Restaurant "Fischelner Burghof" in Krefeld-Fischeln (2023)

    Schild am Restaurant "Fischelner Burghof" in Krefeld-Fischeln (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Ines Müller / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Ines Müller
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Schriftzug am Restaurant "Zum Fischelner Burghof" in Krefeld-Fischeln (2023)

    Schriftzug am Restaurant "Zum Fischelner Burghof" in Krefeld-Fischeln (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Ines Müller / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Ines Müller
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Auf der Grundfläche des heutigen Restaurants „Zum Burghof“ stand schon im 16. Jahrhundert das Gut „Molenhof“. Bereits im Jahr 1516 wurde ein „Peter in gen Molen“ erwähnt. 1736 hatte dieses Gut 42 Morgen landwirtschaftliche Fläche in der Bewirtschaftung.

1859 wurde auf dem Gut ein „Römisches Grab“ freigelegt. Als Grabbeigaben entdeckte man römische Krüge, Teller und eine Bronze-Münze. Eigentümer dieses Anwesens war Mitte des 19. Jahrhundert die Familie Burchartz.
Im Jahre 1906 wurde das heutige Gebäude, ein Wohnhaus mit Gasthof im Jugendstil errichtet. Josef Gietz übernahm die Gaststätte im Jahr 1920 von Josef Finck. 1929 wurde für das Lokal so geworben: „Großes Ausflugslokal, schöne Gesellschaftsräume, schattiger Garten, Tanz im Freien, Veranstaltungssaal und Parkett-Kegelbahn“.

Der Burghof ist die letzte Gastronomie in Fischeln, deren Veranstaltungssaal heute noch genutzt wird und ist damit vielfach Mittelpunkt des gesellschaftlichen, politischen und Vereins-Lebens in Fischeln. Im Jahr 2015 wurde der „Fischelner Burghof“ von 14 engagierten Bürgern sowie der St. Sebastianus-Bruderschaft an St. Clemens
erworben, um den Erhalt dieser Gastronomie verbunden mit dem gesellschaftlichen Leben in Fischeln sicherzustellen.

Baudenkmal
Mit dem Eintrag vom 01.06.1989 wurde die Gaststätte unter der laufenden Nummer 456 in die Denkmalliste der Stadt Krefeld aufgenommen.

(Benedikt Lichtenberg / Freunde und Förderer für Heimatpflege und Schützenbrauchtum in der Bürger-Schützen-Gesellschaft 1451 Fischeln e.V., 2013)

Internet
krefeld.de: Denkmalliste der Stadt Krefeld (abgerufen 13.04.2023)
zum-fischelner-burghof.de: Webseite der Gaststätte (abgerufen 13.04.2023)

Restaurant „Zum Fischelner Burghof“

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Marienstraße 108
Ort
47807 Krefeld - Fischeln
Fachsicht(en)
Denkmalpflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Fotos, Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 1906

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Benedikt Lichtenberg: „Restaurant „Zum Fischelner Burghof“”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345293 (Abgerufen: 4. Mai 2025)
Seitenanfang