Die im Internetsystem KuLaDig (Kultur. Landschaft. Digital.) verfügbaren Informationen zum landschaftlichen kulturellen Erbe sind auch über eine App für mobile Endgeräte verfügbar. Damit können Sie jetzt direkt vor Ort kulturhistorische Informationen abrufen und sich die präsentierten Objekte direkt anschauen.
Kernfunktionen der App sind:
- Standortabfrage über GPS
- Verortung der Objekte durch eine Geometrie
- Vorschau auf viele Objekte durch Fotos
- Erläuterungen zur Geschichte der Objekte
- Verweise auf ähnliche oder in Zusammenhang stehende Objekte
- Objektsuche über Karte oder Suchmaske
- Übernahme von Suchergebnissen in eine Favoritenliste
- Themenspezifische Suchergebnisanzeige (Filter)
- Listenansicht mit Entfernungsangabe von Objekten zum Standort
- Übergabe der Objektkoordinaten an eine auf Ihrem Endgerät vorinstallierte Navigationsapp
Neu:
- Themenfilter mit thematischen Rundgängen „KuLaTouren“ (Ansicht ist standardmäßig ausgeschaltet)
- Teilen-Funktion
- Abspielen von Audio- und Videodateien
- Umkreissuche
- Koordinatenübernahme in die Zwischenablage
- Anzeige der Literatur
- Verlinkung der Startansicht mit KuLaDig-Objekt über die Titelzeile
- Verlinkung zur KuLaDig-Webanwendung
- Bugfix: externe Links
Internet
www.lvr.de: Aktuelles zur KuLaDig-App (abgerufen 30.03.2023)
www.youtube.com: KuLaDig-App des LVR vorgestellt (abgerufen 25.03.2020)
Download
play.google.com: Download der App im Google Play Store für Android-Geräte
itunes.apple.com: Download der App unter iTunes für iOS-Geräte